Gesundheit6 min«Es ist okay, Angst zu haben»Flucht ist nicht immer eine gute Lösung, weiss Psychologin Sonja Hasler. Sie arbeitet mit Kindern, die unter Schulangst leiden.
Gesundheit7 minStress bei Kindern schnell und einfach mit Klopfen auflösenPrüfungsangst oder Bauchschmerzen wegen einem Konflikt? Mit der EFT-Klopftechnik können Kinder sich bei Stress schnell wieder beruhigen.
Kolumnen3 minMedienquiz: Das sind die richtigen AntwortenHaben Sie nur Bahnhof verstanden oder die Antworten aus dem Ärmel geschüttelt? Hier folgt die Auflösung unseres Medienquiz.
Kolumnen2 minMedienquiz: Testen Sie Ihr digitales WissenKeine Sorge – dieses Medienquiz will Sie nicht vorführen. Vielmehr geht es darum, Sie zu sensibilisieren für die digitale Welt.
Ernährung4 minMythen rund um Fette und ÖleOb Bestandteil der Ernährung oder als Körperfett: Fette sind zentral für die kindliche Entwicklung – und sind meist besser als ihr Ruf.
Elternblog3 minBin ich eine gute Mutter?Unsere Kolumnistin Mirjam Oertli merkt, dass sie noch nie von sich gesagt hat, sie sei eine gute Mutter. Gefragt hat sie sich das indes schon oft.
Ernährung10 minWas juckt und brennt da so?Allergien können eine Familie stark einschränken. Wir zeigen, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und was Familien konkret entlastet.
Schule5 minRespekt verschaffen, ohne autoritär zu seinWenn man als Lehrperson eine gewisse Achtung etablieren will, kommt das Konzept der neuen Autorität ins Spiel.
Gesundheit3 minSchulangst: «Mir war schon morgens zu Hause ganz schlecht»Was tun, wenn das Kind vor lauter Angst nicht mehr in die Schule will? Ein Mädchen und sein Vater erzählen, wie es dazu kam.
Medien3 minMedienkompetenz – praktisch vermitteltSpannende Schulprojekte werden selten medial begleitet. Dabei könnten Schülerinnen und Schüler viel über Medienkompetenz lernen.
Ernährung12 min«Darmerkrankungen bei Kindern haben zugenommen»Gastroenterologe Carsten Posovszky erklärt, wie Darmerkrankungen und Ernährung bei Kindern zusammenhängen.
Lernen6 minWie Kinder lernen können, sich besser zu konzentrierenNach einem langen Schultag fällt es vielen Kindern schwer, sich auf ihre Hausaufgaben zu fokussieren und ihre Konzentration darauf zu lenken. Was dabei hilft.
Familie3 min«Ich mag es nicht, wenn meine Eltern streiten»Der 10-jährige Nico wendet sich an unsere Expertin Sarah Zanoni, weil er nicht will, dass seine Eltern miteinander streiten.
Gesundheit16 minWenn die Schule zur Qual wirdBei Schulabsentismus ist immer häufiger Angst im Spiel. Wie sollten Lehrpersonen reagieren? Und wie können Eltern ihr Kind stärken?
Gesundheit5 minAb welchem Alter verstehen Kinder Ironie?Eltern verwenden oft ironische Äusserungen, um kritische Bemerkungen zu umgehen. An sich keine schlechte Idee, Ironie kann aber auch schaden.
Familie5 minRituale – die wertvollen Anker im AlltagDank Routinen verlaufen Familien- und Schulalltag entspannter. Die Bedürfnisse der Kinder müssen dabei mitberücksichtigt werden.
Erziehung1 minHilfe, mein Kind isst nichts GesundesIhr Kind hat früher Gemüse und Früchte gegessen und isst nun plötzlich nur noch Pommes-Frites und Poulet? Kein Grund zur Sorge.
Gesundheit2 min«Die Natur ist die beste Lebensschule»Das Projekt IF Plus will Jugendliche in ihren Sozialkompetenzen stärken und verbringt deshalb einen Morgen pro Woche mit ihnen in der Natur.
Kolumnen5 minWenn Kontrolle nur noch ein frommer Wunsch istKinder und Jugendliche nutzen digitale Geräte immer umfassender – in der Schule und zu Hause. Das erschwert es Eltern, ihre Bildschirmzeit regulieren zu können.
Ernährung5 minProteine – Alleskönner, aber kein AllerheilmittelIn unserer Ernährung spielen Proteine eine zentrale Rolle. Doch was ist dran am Wachstumswunder und an der Annahme, dass nur tierische Produkte unseren Eiweissbedarf decken können?
Familie10 minSo bilden Eltern ein starkes TeamEltern sehen sich mit unzähligen Erwartungen und Aufgaben konfrontiert. Eine faire Aufgabenteilung hilft, Erschöpfung und Frust vorzubeugen.
Familie13 min«Kinder können nicht einfach so philosophieren»Philosophieren ist mehr, als ein gutes Gespräch führen, sagt Bildungsforscher Christoph Buchs und erklärt, wie Kinder dazu angeleitet werden können.
Lernen6 minDas erhoffen sich Eltern von einer PrivatschuleNicht einmal fünf Prozent der Schweizer Schülerinnen und Schüler besuchen eine private Lerneinrichtung. Die Mehrheit der Eltern kann sich jedoch vorstellen, ihr Kind dorthin zu schicken.
Ernährung3 min«Jede Mahlzeit wurde von Panikattacken begleitet»Paula, heute 16, erkrankte mit 14 an einer Magersucht mit bulimischen Phasen. So gelang ihr Weg aus der Essstörung.