Familie10 minÄngste: Das Monster unter dem BettWährend der Kindergartenzeit durchleben Kinder viele Ängste. Eltern können ihren Kindern zeigen, wie sie mit ihren Ängsten umgehen können.
Familie10 minTablets im Kindergarten: Muss das sein?Dass Kinder schon im Chindsgi digitale Geräte nutzen, sehen nicht alle gleich gerne. Was es damit auf sich hat.
Familie3 minWas tun, wenn die Freundschaft einseitig endet?Elisabeths Tochter will ihre Freundin zum Geburtstag einladen, doch deren Mutter sagt, dass sie nicht will. Was tun? Wahrheit oder Notlüge?
Familie11 minWas ändert sich im zweiten Kindergartenjahr?Nun gehört Ihr Kind bereits zu den Grossen im Kindergarten. Was das bedeutet und wie sich Kinder im zweiten Kindergartenjahr entwickeln.
Entwicklung4 min«Ich will nicht, dass sie meine Spielsachen kaputt machen»Levin, 7, hat Mühe damit, wenn seine Freunde ihn besuchen und mit seinen Spielsachen spielen. Deshalb wendet er sich an Sarah Zanoni.
Familie14 min«Wer Mental Load reduzieren will, sollte ganze Bereiche abgeben»Psychologin Filomena Sabatella forscht zu Mental Load und berät Paare, wie sie die unsichtbare Arbeit fair unter sich aufteilen können.
Kindergarten6 minWenn das Kindergartenkind schon lesen und schreiben kannJedes dritte Kind kann schon vor Schulbeginn kleine Briefchen kritzeln, Zahlen erkennen und Buchstaben lesen. Sollen Eltern das fördern?
Kindergarten7 minGehen immer mehr Kinder mit Windeln in den Kindergarten?Die Meinungen driften auseinander. Klar ist: Wenn Kinder spät trocken werden, ist das für alle Beteiligten unangenehm.
Erziehung12 minSo lernt Ihr Kind, seine Gefühle zu regulierenErstes Kindergartenjahr: Wie Eltern ihr Kind dabei unterstützen können, Emotionen wie Wut, Freude oder Angst zu regulieren.
Entwicklung3 minKindergarten: «Jedes Kind reagiert anders auf den Eintritt»Der Übergang in den Kindergarten ist ein grosser Schritt. Diesen bewältigt jedes Kind in seinem Tempo und durchläuft verschiedene Phasen.
Autismus13 minWie erleben autistische Kinder die Welt?Immer mehr Kinder sind vom Autismus-Spektrum betroffen. Wie Familien Hilfe finden und warum wir Autismus nicht als Störung behandeln sollten.
Familie6 minWie schädlich ist Medienkonsum für Kleinkinder?Plötzlich will der Fünfjährige ein Computerspiele spielen. Doch: Brauchen Kleinkinder Medien? Und: Wie viel ist zu viel?
Familie9 minWie viele Hobbys braucht ein Kindergartenkind?Täglich Kindergarten, dazu Hort und Hobbys: Wochenpläne von Kindergartenkindern sind oft eng durchgetaktet. Wie sinnvoll sind Freizeitaktivitäten?
Schule9 minSchulstart: Die neue Rolle der ElternBeim Übertritt an die Primarschule brauchen Eltern in der Erziehung viel Feinfühligkeit und Beziehungsstärke. Was ist damit gemeint?
Familie7 minSo kommt Ihr Kindergartenkind zu genügend SchlafDer Kindergarteneintritt macht sogar die muntersten Kinder müde. Wir haben fünf Tipps, wie Ihr Kind zu genügend Schlaf kommt.
Kindergarten2 minKinderbilder im Netz – darauf sollten Eltern achtenDie Versuchung ist gross, den ersten Chindsgi-Tag des Nachwuchses zu fotografieren und zu posten. Nur: Ist das eine gute Idee?
Entwicklung10 min« Eltern sollten vor allem eines: viel mit dem Kind sprechen»Entwicklungspsychologe Moritz Daum weiss, was es für eine gute Sprachentwicklung braucht und erklärt, worauf Eltern bei einer mehrsprachigen Erziehung achten sollten.
Willemstad, Curacao, 15.12.2015~Sansa and Olivier at homeKindergarten12 minWann ist ein Kind bereit für den Kindergarten?Der Eintritt in den Kindergarten bringt viele Veränderungen. Was Eltern tun können, damit ihr Kind sich im Kindergarten wohl fühlt.
Schule11 minKindergarten: gut starten – sicher ankommenDer Eintritt in den Kindergarten ist ein grosser Schritt: Aus der Geborgenheit der Familie hinaus in eine neue, unbekannte Welt.
Elternblog3 minUnsere Worte als Eltern hinterlassen SpurenDie meisten Ratschläge seiner Mutter hat Lukas Linder sofort vergessen. Bis auf einen. Dieser prägt unseren Kolumnisten bis heute.
Blog6 minWie Sie Ihr Kind durch seinen Gefühlssturm begleitenDie eigenen Gefühle aushalten und regulieren zu können, müssen Kinder erst lernen. Eltern werden dabei häufig von drei Irrtümern blockiert.
Familie3 min«Eines kann ich: die Guten erkennen»Für Marissa ist Resilienz keine Zauberkraft, die wir allein aus uns schöpfen. Wichtiger sei es, auf die richtigen Menschen zählen zu können.
Erziehung8 min«Schwimmen ist kein Plausch»Viele Eltern wollen, dass ihr Kind schwimmen lernt. Damit das auch klappt, sei einiges zu beachten, sagt Schwimmlehrerin Nadja Szabo Winter.
Erziehung9 minEine bewusste Erziehung muss man sich erst leisten könnenGute Eltern schimpfen nie, gönnen sich Auszeiten und erziehen bindungsorientiert. Solche Überzeugungen sind arrogant und grenzen viele aus.