Familie6 min«Eltern sollten Entwicklung anstossen, nicht bremsen»Soziologe Klaus Hurrelmann erklärt, weshalb die Abnabelung der Kinder von ihren Eltern heute viel länger dauert und was das für Folgen hat.
Familie3 min«Ich will Probleme selbst lösen»Tobi, 14, weiss, dass sie mit ihren Eltern Bettina und Fiona über alles reden kann – manches behält sie trotzdem lieber für sich.
Berufswahl6 minBerufsbildung geht auch mit einer BeeinträchtigungMit der richtigen Unterstützung finden auch Jugendliche mit ADHS oder anderen kognitiven Herausforderungen den Einstieg ins Berufsleben.
Erziehung5 minPubertät: Eine Zeit des WandelsWie sich Kopf und Körper in der Pubertät verändern und warum Freundschaften plötzlich im Fokus stehen. Ein kurze Übersicht.
Familie3 min«Die Pubertät macht manches auch einfacher»Mitten in der Pubertät: Manuela und ihre Töchter Sophie und Aline bilden mit Christof und seinen Kindern Nora und Jarno eine Patchworkfamilie.
Erziehung17 minWie lässt sich die Pubertät gemeinsam meistern?Die Pubertät ist für Teenager wie Eltern eine turbulente Zeit. Auf alle Beteiligten wartet eine neue Rolle, in die es sich einzufinden gilt.
Lenni Stähle; angehender Solarinstallateur; Solstis Energy AGSchule7 min«Jugendliche wollen sich entwickeln und etwas bewirken»Was erwartet die Generation Z von ihrem Lehrbetrieb? Marktforscher Yannick Blättler kennt ihre Bedürfnisse ebenso wie die der Unternehmen.
Kolumnen2 minPubertät: Unser Thema im OktoberIn der Pubertät verändert sich auch die Rolle der Eltern. Wie alle gelassener durch die Zeit des Umbruchs kommen.
Erziehung3 min«Uns war wichtig, dass unsere Kinder für sich selbst denken»Familie Vowles blickt darauf zurück, wie sich das Loslassen für sie angefühlt hat. Auch bei ihrem Umzug von Kanada in die Schweiz.
Familie6 minVerzeihen ist mehr, als den Groll zu überwindenNiemand kann uns so nachhaltig verletzen wie die eigenen Eltern. Wie können wir ihnen verzeihen? Und muss es überhaupt sein?
Berufswahl1 min«Da mein Beruf neu ist, konnte ich nirgends schnuppern»Mylène Fleury, 16, lernt einen Beruf, den es noch nicht gibt: Sie wird Entwicklerin digitales Business EFZ.
Berufswahl6 minWelcher Weg ist meiner?Den Jugendlichen stehen nach dem neunten Schuljahr viele Möglichkeiten offen. Sie können an eine Mittelschule wechseln oder mittels Lehre in die Berufswelt eintauchen.
Schule1 min«Meinen heutigen Beruf verdanke ich meiner Lehrerin»Melina Bossart lässt sich zur Buchhändlerin EFZ ausbilden. Wie es dazu kam und was sie an ihrem Beruf besonders liebt.
Erziehung3 min«Im Alltag fällt mir das Loslassen nicht immer leicht»Loslassen hat viel mit Vertrauen zu tun, sagt Yolanda Andreoli. Absprachen und Kompromisse geben der Familie Sicherheit.
Schule3 minZwischenlösung: Wie gewinne ich Zeit?Klappt es nicht, nach der Schulzeit eine Ausbildung in Angriff zu nehmen, gibt es viele wertvolle und erfahrungsreiche Zwischenlösungen.
Hotelkommunikationsfachmann; Andrin Barbüda; Hotel Belvedere ScuolBerufswahl2 minWo fühle ich mich wohl?Die Stimmung im Lehrbetrieb oder ein wertschätzender Umgang sind entscheidend für eine erfolgreiche Lehre.
Berufswahl2 min«Smalltalken schafft eine angenehme Atmosphäre»Tipps von Berufsberaterin Erika Deiss: So gelingt ein Bewerbungsgespräch – auch für schüchterne Lehrstellensuchende.
Schule4 minKV-Reform: «Wir wollen auf die Stärken der Lernenden eingehen»Letztes Jahr trat die grösste Reform der KV-Lehre in Kraft. Was Lernende von der Grundausbildung erwarten können, erklärt Kathrin Ziltener.
Berufswahl4 minMit dem ersten Lohn kommt die VerantwortungWenn die Lehre anfängt, verdienen die meisten jungen Menschen zum ersten Mal Geld. Spätestens jetzt müssen sie lernen, damit umzugehen.
Erziehung6 min«Überbehütete Kinder sind in ihrer Autonomie blockiert»Psychotherapeutin Joëlle Gut über Eltern, die sich schwertun mit Loslassen und ihren Kindern mehr Verantwortung zu übertragen.
Fachmann Betreuung Menschen mit Beeinträchtigungen; Finn Klingenfuss; WolhusenBerufswahl3 minWo passe ich hin?Nicht immer stimmen die Möglichkeiten eines jungen Menschen mit den Anforderungen der gewünschten Ausbildung überein. Das hilft weiter.
Kolumnen5 minRadikalisiert Social Media unsere Jugend?Das Schwarz-Weiss-Denken auf Social Media schadet Kindern und Jugendlichen. Es schürt Konflikte und verstärkt Zukunftsängste.
Berufswahl1 min«Ein Käselaib wiegt 40 Kilogramm»Manuel Wüthrich, Milchtechnologe im 1. Lehrjahr, mag die harte Arbeit im Käsekeller ebenso wie das sorgfältige Zubereiten eines Gruyère-Käses.
ADHS1 min«Mit Ritalin war ich plötzlich sehr gut in der Schule»Lea Koechlin absolviert nach der Matur eine KV-Lehre auf der Bank. ADHS hindert sie nicht daran, voranzukommen. Ihr Ziel: die Uni St. Gallen.