Erziehung1 minWie helfe ich meinem Kind sparen?Möchten Sie Ihrem Kind dabei helfen, sich mit seinem Taschengeld auch mal einen grösseren Wunsch zu erfüllen, anstatt alles gleich für Krimskrams und Süssigkeiten auszugeben?
Erziehung1 minSprechen Sie mit Ihrem Kind über Social MediaIhre Tochter oder Ihr Sohn hängt ständig am Handy und surft dort auf Tiktok, Instagram und anderen sozialen Medien – Sie sehen das mit Sorge, wissen aber nicht, wie sie es ansprechen sollen.
Erziehung1 minWie merke ich, ob mein Kind spielsüchtig ist?Manche Kinder gamen stundenlang. Ist das bei Ihren Kind auch so? Und machen Sie sich Sorgen, dass es spielsüchtig ist?
Erziehung1 minSo stärken Sie die Beziehung zu Ihrem TeenagerMöchten Sie die Beziehung zu Ihrem Teenager verbessern? Viele Teenager möchten nicht mehr mit auf Familienausflüge. Vielleicht zieht sich Ihr Sohn oder Ihre Tochter häufig in ihr Zimmer zurück oder hängt mit Freunden am Smartphone.
Erziehung1 minWas tun, wenn das Kind ständig nur am Handy ist?Kennen Sie das? Ihre Tochter oder Ihr Sohn hängt ständig am Handy – sie sehen das mit Sorge, wissen aber nicht wie sie es ansprechen sollen. Unser Tipp kann Ihnen weiterhelfen.
Elternblog7 min«Das Glück reist mit:» Pubertät in PortugalIm sechsten Teil unserer grossen Reise-Serie besuchen die Töchter eine neue Schule und verschiedene Teenie-Themen sorgen für frischen Wind.
Elternblog6 min9 Dinge, die ich mit 18 gern gewusst hätteDer älteste Sohn von Fritz+Fränzi-Redaktorin Maria Ryser wird volljährig. Was sie in seinem Alter gern gewusst hätte.
ADHS2 min«Wir hören einander zu»Thomas Lottermoser, 52, und seine Frau Gunda Lottermoser-Niedermeyer, 48, erzählen, dass sich die Familie ihr Glück erarbeiten musste.
Familie6 minWelcher Glückstyp bin ich?Was bedeutet Glück für Sie? Wahrscheinlich finden Sie sich mit Ihrer Antwort in mindestens einem der drei Glückstypen wieder, die der Psychologieprofessor Shigehiro Oishi beschreibt.
Erziehung1 minEssstörungen vorbeugen und «heilen»Essstörungen beginnen oft im Kindesalter, werden aber teilweise erst in der Adoleszenz oder im Erwachsenenalter erkannt und behandelt. Wie man ihnen vorbeugen kann, erzählt Simone Munsch in ihrem Vortrag.
Podcasts1 minWie gehen Jugendliche mit Hate Speech um?Wie und wo erleben Jugendliche Hassrede im Internet? Nehmen sie das persönlich? Die Antworten gibts im neuen Podcast «So gaat das» der Stiftung Elternsein.
Medien2 minWar früher wirklich alles besser?Wie lange sassen wir einst selbst vor TV und Radio? Um den Medienkonsum unserer Kinder zu verstehen, hilft ein Rückblick.
Ernährung4 minOhne Koffein, ohne Alkohol – ohne Auswirkungen?Die Verbindung von sozialen Events mit Getränken ist für uns Erwachsene ein schönes Ritual – für Kinder kann sie eine viel tiefere Bedeutung haben.
ADHS15 min«Eltern sollten mehr über die kindliche Entwicklung wissen»Der Kinder- und Jugendpsychiater Oliver Bilke-Hentsch stellt fest, dass Eltern psychische Erkrankungen bei ihren Kindern schlecht erkennen. Er nennt die Gründe für deren Zunahme und sagt, was Mütter und Väter tun können.
Podcasts1 minWieso begeistert TikTok die Jugend?Was fasziniert Jugendliche am Kurzvideo-Dienst TikTok? Die Antwort gibts im neuen Podcast «So gaat das» der Stiftung Elternsein.
Erziehung3 min«Die Liebe für die Geschwister wird immer halten»Die Schülerin Jocelyn Papp, 16, erzählt, welche Zeit mit der Familie die allerschönste war und was sie an ihren Geschwistern schätzt.
Elternblog3 minDer beste ErziehungsratschlagUnser Kolumnist Mikael Krogerus sagt, warum Eltern ihre Kinder um Rat ersuchen sollten und verrät den besten Tipp seiner Tochter.
Medien1 minWie nutzen Jugendliche WhatsApp?Weshalb verbringen Jugendliche so viel Zeit mit WhatsApp? Was gefällt ihnen daran? Und wann sorgt die App für Probleme? Die Antworten gibts im neuen Podcast «So gaat das» der Stiftung Elternsein.
Blog6 minEine Patchworkfamilie im Strudel der AdventszeitUnsere Bloggerin Valerie Wendenburg hadert mit dem Klischee der heilen Familie und wirft einen ehrlichen Blick auf die Herausforderungen und Chancen einer Patchworkfamilie vor und an Weihnachten.
Kolumnen5 minTiktok als Einstiegsdroge?Immer öfter werden Rauschmittel in sozialen Netzwerken glorifiziert. Mit fatalen Folgen für Kinder und Jugendliche. Wie Eltern diesem Trend begegnen sollten.
Familie6 min«Kinder akzeptieren ein Nein besser, wenn sie Fürsorge erkennen»Psychologe Fabian Grolimund sagt, Eltern hätten nicht einfach die Aufgabe, Grenzen zu setzen, sondern ihre Kinder auch zu ermutigen, für sich selbst einzustehen.
Elternblog9 minWie der Arbeitsweg Ihr Leben verändern kannWie finden Eltern Entspannung? Am Beispiel ihres Arbeitswegs zeigt Redaktorin Maria Ryser wie wir im Alltag mehr Tiefgang erfahren können.
Medien7 minDie besten Games 2022Beim Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2022 sitzen über 4000 Kinder und Jugendliche in der Jury. Thomas Feibel zeigt die besten Games 2022.
Erziehung13 minBipolare Störung: von der Diagnose bis zur TherapieEs dauert oft lange, bis bei Jugendlichen eine bipolare Störung erkannt wird. Steht die Diagnose fest, können Eltern eine grosse Stütze sein.