Der akademische Weg: Hochschulberufe

Lesedauer: 2 min
Für diese Berufe braucht es ein Studium an einer Universität, der ETH oder einer Fachhochschule.
Zusammengetragen von Stefan Michel

Bild: Adobe Stock

Bau und Technik

  • Architekt/-in
    Studium: Fachhochschule, Universität oder ETH
  • Artificial Intelligence Specialist
    Studium: Universität (Master)oder Fachhochschule
  • Chemiker/-in, Chemieingenieur/-in
    Studium: Universität, ETH oder Fachhochschule
  • Elektroingenieur/-in, Ingenieur/-in Elektrotechnik und Informationstechnologie
    Studium: Fachhochschule (Elektroingenieur/-in) oder ETH
  • Facility Manager/-in
    Studium: Fachhochschule
  • Informatiker/-in
    Studium: Fachhochschule oder Universität
  • Landschaftsarchitekt/-in
    Studium: Fachhochschule
  • Maschineningenieur/-in
    Studium: Fachhochschule oder ETH

Bildung und Soziales

  • Lehrer/-in für die Vorschul-, Primar- oder Sekundarstufe
    Studium: Fachhochschule
  • Logopäde/-in
    Studium: Fachhochschule
  • Pfarrer (römisch-katholisch), Pfarrer/-in (evangelisch-reformiert)
    Studium: Universität
  • Psychologe/-in
    Studium: Fachhochschule oder Universität
  • Sozialarbeiter/-in
    Studium: Fachhochschule
  • Sportlehrer/-in
    Studium: Universität

Hier finden Sie Berufsvideos

Sie interessieren sich für einen bestimmten Beruf oder möchten sich einen allgemeinen Überblick über berufliche Möglichkeiten verschaffen? Berufsvideos bieten eine gute Chance, sich zu informieren, besonders wenn der Besuch eines Betriebes vor Ort nicht möglich ist. Auf den folgenden Websites finden sich zahlreiche Videos. Teilweise überschneiden sich deren Inhalte.

Gesundheit

  • Apotheker/-in
    Studium: Universität oder ETH
  • Arzt/Ärztin, Zahnarzt/Zahnärztin
    Studium: Universität
  • Hebamme (m/w)
    Studium: Fachhochschule
  • Pflegefachmann/-frau
    Studium: Fachhochschule
Das Berufswahl-Sonderheft können Sie hier als Einzelausgabe bestellen.

Natur und Umwelt

  • Biologe/-in
    Studium: Universität oder ETH
  • Forstingenieur/-in
    Studium: Fachhochschule, Universität oder ETH
  • Klimatologe/-in
    Studium: Universität
  • Meteorologe/-in
    Studium: Universität oder ETH
  • Physiker/-in
    Studium: Universität oder ETH
  • Tierarzt/Tierärztin
    Studium: Universität
  • Umweltingenieur/-in
    Studium: Fachhochschule oder ETH
  • Zoologe/-in
    Studium: Universität oder ETH

Wo sind Lernende und Fachkräfte gesucht?

Offene Lehrstellen* (Stand Juni 2024)
  1. Abdichter/in EFZ
  2. Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ
  3. Spengler/-in EFZ
  4. Dachdecker/-in EFZ
  5. Hauswirtschaftspraktiker/-in EBA
  6. Fleischfachmann/-frau EBA
  7. Restaurantfachmann/-frau EFZ
  8. Küchenangestellte/-r EBA
  9. Detailhandelsassistent/-in EBA
  10. Netzelektriker/-in EFZ

*Offene Lehrstellen im Verhältnis zum Gesamtbestand der Lehrverhältnisse, Quellen: Yousty, BFS
Fachkräftemangel** (Ranking 2023)

  1. Gesundheitsberufe
  2. Software-Entwicklung
  3. Ingenieurberufe
  4. Bau- und Produktionsleitung
  5. Polymechaniker/-innen
  6. Finanzfachleute
  7. Elektriker/-innen, Elektroniker/-innen
  8. Naturwissenschaften und Technik
  9. Betriebswirtschaft
  10. ICT, Datenbanken, Netzwerke

** Index Fachkräftemangel Stellenmonitor Universität Zürich und Adecco Group

Wirtschaft, Management, Dienstleistungen

  • Betriebswirtschaftler/-in, Wirtschaftsingenieur/-in
    Studium: Fachhochschule (Wirtschaftsingenieur/-in) oder Universität
  • Diplomat/-in
    Voraussetzung: abgeschlossenes Master-Studium beliebiger Richtung. Aufnahmeverfahren und Ausbildung beim Aussendepartement EDA
  • Finanzanalyst/-in
    Studium: Universität
  • Hotellerie-Manager/-in
    Studium: Fachhochschule
  • Jurist/-in
    Studium: Universität
  • Konferenzdolmetscher/-in
    Studium: Fachhochschule
  • Rechtsanwalt/-anwältin
    Studium: Universität, danach Anwaltspraktikum an einem Gericht, einer Behörde oder in einer Anwaltskanzlei
  • Schiffsoffizier/-in
    Berufliche Grundbildung als Nautische/r Fachmann/-frau EFZ sowie nautisches Studium als Offizier/-in. Ausbildung nur im Ausland möglich.
  • Wirtschaftsinformatiker/-in
    Studium: Universität oder Fachhochschule