Teilen

Was will ich werden: Episode 2

Lesedauer: 2 min

Was will ich werden: Episode 2

Unser Berufswahl-Podcast begleitet Jugendliche bei der spannenden und oft aufreibenden Suche nach dem geeigneten Job. In Episode 2 erzählt Riana vom Besuch beim Berufsberater Gilles Shapira.
Text: Franziska Engelhardt / Podcast-Schmiede

Bild: zVg

Berufsberater Gilles Shapira empfängt Riana zum zweiten Beratungsgespräch im BIZ Uster. Was ist in der Zwischenzeit passiert? Welche Erfahrungen nimmt sie aus den Schnupperlehren mit? Und was sind die nächsten Schritte? Wir sind bei der Beratung dabei und erhalten Tipps vom Experten, wie die Suche nach einer Lehrstelle am besten gelingt.

Mit dem Traumberuf ist es so eine Sache. Manche von uns haben schon im Kindergarten eine klare Vorstellung von dem, was sie später machen wollen. Andere wissen nach der Sekundarschule noch nicht, in welchem Bereich sie arbeiten möchten.

Im ersten Berufswahl-Podcast des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi lernen wir App-Entwicklerin Lorena kennen, besuchen den Lehrbetrieb von Pflegefachmann Orion, der im Alterszentrum Demenzkranke pflegt, und werfen einen Blick in die Werkstatt von Schreinerin Nimue, die im dritten Lehrjahr Möbel herstellt.
Wir stellen Programme vor, in denen Achtklässer bei der Berufswahl von jungen Erwachsenen gecoacht werden. Und geben Tipps von Expertinnen und Experten weiter, wie die Berufswahl am besten gelingt.
 
Was will ich werden: Der Podcast

Unser Berufswahl-Podcast umfasst zwölf Folgen à je zehn Minuten.

Alle Folgen in der Übersicht:

Die Übersicht aller Podcast-Beiträge aus dem aktuellen Berufswahl-Heft zum Herunterladen

Was will ich werden?

Der zwölfteilige Berufswahl-Podcast entstand in Kooperation mit dem Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi und Pro Familia; Produzentin ist die Podcast-Schmiede. Die einzelnen Episoden dauern rund zehn Minuten.