Der Krieg im Sudan hat bislang über 14 Millionen Menschen vertrieben. Hunderttausende sind in den Osten des Tschad geflohen – einem der ärmsten Länder der Welt. Mit den «Sternenwochen» 2025 setzen Kinder in der Schweiz und in Liechtenstein ein Zeichen der Solidarität: Sie sammeln Spenden, damit andere Kinder überleben und eine Perspektive erhalten.

Der Tschad ist 31-mal so gross wie die Schweiz. Fast die Hälfte der 18 Millionen Menschen sind Kinder. Mehr als 40 Prozent müssen mit 1.50 Franken pro Tag auskommen. Dürren, Überschwemmungen und hohe Preise belasten zusätzlich. Im Osten lebten schon vor dem Krieg über 400 000 Flüchtlinge. Seit 2023 sind rund 800 000 dazugekommen – fast 90 Prozent Frauen und Kinder. Sie leben in einfachen Zeltlagern, Wasser und Essen sind knapp. Auch die medizinische Versorgung ist prekär: kleine Gesundheitsstationen ohne Strom, fehlende Medikamente, zu wenig Fachpersonal. Für mangelernährte Kinder kann schon eine einfache Krankheit tödlich sein. Und damit Lernen möglich bleibt, braucht es Material, sichere Räume und Unterricht.

UNICEF arbeitet mit der Regierung und Partnerorganisationen zusammen. Im Fokus stehen sauberes Wasser, Nahrung, Impfungen und Programme gegen Mangelernährung. Besonders Mädchen brauchen Schutz – unterwegs und in den Lagern. Sichere Orte entstehen, wo Kinder spielen und lernen können. Familien erhalten Infos zu gesundheitlicher Vorsorge und Ernährung.

Die «Sternenwochen» unterstützen UNICEF dabei, im Osten des Tschad Nothilfe zu leisten. Mit den Spenden können Wasserstellen gebaut, Nahrungs- und Impfprogramme finanziert und Schulen eingerichtet werden. Seit über 20 Jahren engagieren sich Kinder hierzulande – mit Bastelaktionen, Kuchenverkauf oder Sportturnieren. Die «Sternenwochen» finden vom 10. November bis Weihnachten statt. Anmelden kann man sich online, dort gibt es Flyer, Sammelböxli und Plakate. Jede Aktion zählt.

Nach Abschluss wählt eine Jury die kreativsten Ideen in den vier Kategorien: «Einzelkind», «Schulen», «Geschwister und Freunde» sowie «Familien und Quartiere». Im Frühling feiern jeweils alle gemeinsam die «Sternenwochen»-Awards im Schauspielhaus Zürich – mit promienten Gästen wie Stefanie Heinzmann, Stefan Büsser, Divertimento oder Rob Spence.