Tschüss Chindsgi!

Viele Kinder freuen sich darauf, endlich ein «richtiges Schulkind» zu werden, und sind aufgeregt, wenn es so weit ist. So können Sie Ihr Kind bei diesem grossen Schritt achtsam begleiten.

6 min
Schulanfang: 12 Fragen zur ersten Klasse
Einiges ändert sich für Kinder und Eltern mit dem Übertritt in die Primarschule. Antworten auf die wichtigsten  Fragen zum neuen Schulalltag.
10 min
Übergänge erkennen und gut begleiten
Schulstart, eine neue Klasse oder ein Umzug – es gibt viele Zäsuren im Leben eines Kindes. So helfen Eltern ihrem Kind bei Übergängen.
2 min
9 Tipps, wie Eltern Übergänge gut begleiten
Eine neue Klasse oder ein Umzug – Übergänge können Kinder stark verunsichern und werden oft unterschätzt. Diese Tipps helfen weiter.
3 min
Die Suche nach einer stressfreien Pünktlichkeit
Unsere Kolumnistin fragt sich, wie sich Pünktlichkeit und trödelnde Kinder kombinieren lassen, ohne laut zu werden.
9 min
Schulstart: Die neue Rolle der Eltern
Beim Übertritt an die Primarschule brauchen Eltern in der Erziehung viel Feinfühligkeit und Beziehungsstärke. Was ist damit gemeint?
Unseren Kindern vertrauen: So wichtig, so schwierig
Elterliches Überbehüten schadet dem Kind. Doch Vertrauen stellt sich nicht einfach ein: Es braucht Übung, schreibt Fabian Grolimund.
Ausmisten mit Kindern: Die 9 wichtigsten Erkenntnisse
Sammeln ohne Ende? Ein Erziehungswissenschaftler und eine Aufräumexpertin erklären, wie sich das Chaos im Kinderzimmer beherrschen lässt.
11 min
«Kinder können sich nicht über ihr Potenzial hinaus entwickeln»
Kinderarzt Oskar Jenni sagt, dass jedes Kind einzigartig ist und sich in seinem Tempo entwickelt. Wir sollten die Unterschiede anerkennen, statt sie als störend zu betrachten.
6 min
Zutrauen vermitteln statt Noten überbewerten
Nach dem Übertritt in die Primarschule bekommt ein Kind irgendwann die ersten Noten. Deren Bedeutung hängt nicht zuletzt von der Einstellung der Eltern ab.
14 min
Wie wird mein Kind mutig?
Eltern wünschen sich mutige Kinder. Mut zeigt sich auf verschiedene Weise. Was hilft einem Kind, mutig zu werden? Und wie können Eltern es unterstützen?
Wie Kinder mutig werden: 5 Beispiele aus dem Alltag
Was sollen Eltern tun, um den Mut ihrer Kinder zu fördern? Und wo sind die Grenzen? 5 Beispiele aus dem Alltag.
5 min
Hausaufgaben? Keine Panik!
Hausaufgaben sind in vielen Familien ein dauerndes Reizthema. STEP-Kursleiterin Liselotte Braun beantwortet die häufigsten Elternfragen.
11 min
Wie geht Erziehung ohne Schimpfen?
In den meisten Familien gehört Schimpfen zum Alltag: Eltern schimpfen mit ihren Kindern, mal mehr, mal weniger. Doch Grenzen und Regeln lassen sich durch Anbrüllen nicht durchsetzen.
3 min
Der erste Tag vom Rest deines Lebens
Das Leben wird nie mehr so schön, wie es am letzten Kindergartentag war, schreibt Mikael Krogerus. Aber auch nie so schlimm wie damals befürchtet.
Rückenschmerzen bei Kindern und Jugendlichen
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit – inzwischen auch bei Kindern. Woran liegt es und was kann man tun?
6 min
Endlich lesen lernen
Mit dem Übertritt in die Primarschule stehen viele neue Kompetenzen auf dem Lehrplan. Eine von ihnen betrifft das Lesen. Was Eltern wissen sollten.
7 min
Medien: 10 Fragen zu Handy, Tablet und PC
Ihr Kind von den digitalen Medien konsequent fernzuhalten, gelingt längst nicht mehr? Das ist völlig in Ordnung. Elektronische Medien gehören heute zum Alltag.