Medienkonsum
Wie sieht ein bewusster Gebrauch von Smartphone und anderen Medien aus? Wie integrieren wir die Geräte in unseren Familienalltag, ohne von ihnen beherrscht zu werden?
2 min
Vier Schritte, um weniger am Smartphone zu hängen
Wenn der Griff zum Handy automatisiert ist und man sich regelmässig darin verliert, empfiehlt Hirnforscher Lutz Jäncke eine Stimuluskontrolle in vier Schritten
2 min
Neue 3-6-9-12-Empfehlung für Bildschirmzeit
3-6-9-12 war lange eine gute Daumenregel, um Bildschirmzeiten fürs Kind festzulegen. Jetzt gibt es eine neue 3-6-9-12-Version, die für Smartphones und Co passt.
4 min
Wir erzählen: «Zeitkontingente fürs Handy helfen uns»
Auf Reisen bloggen Jens Kühne und seine Familie. Die Kinder haben Smartphones und Laptops. Aber: Die Mediennutzung ist zeitlich beschränkt.
4 min
Wir erzählen: «Ich merke selbst, wann es genug ist»
Markus und Jasmin aus Luzern setzen bei der Mediennutzung ihrer Tochter auf Vertrauen statt Filter und strenge Regeln. Die drei erzählen uns ob es funktioniert.
2 min
13 Tipps, um mit den Smartphone-Gewohnheiten zu brechen
Was wenn der Griff zum Smartphone automatisch und unbewusst geschieht? 13 Tipps, um mit der ungeliebten Gewohnheit zu brechen (für Kinder UND ihre Eltern!)
6 min
Frau Willemse, wie viel Smartphone ist zu viel?
Damit Kinder einen bewussten Umgang mit dem Smartphone lernen, müssen Eltern den eigenen Mediengebrauch reflektieren und die Kinder begleiten. Wie geht das?