Empathie

Wie Kinder lernen, Gefühle zu lesen und nachzuempfinden – und warum sie das glücklicher macht.

«Meine Kinder haben keine Angst, ihr Mitgefühl zu zeigen»
Petra Ribeiro ist Pflegefachfrau und arbeitet mit randständigen Menschen. Ohne Empathie für andere könnte sie ihren Beruf nicht ­ausüben.
«Eigene und fremde Gefühle zu erkennen, muss man üben»
Die Söhne von Janine Schönenberger konnten schon früh ihre Gefühle benennen. Auslöser waren ­Emotionskarten, die ihr Mann mitgebracht hatte.
«Emojis können kein ­Gespräch ersetzen»
Sarah Pel, 45, und ihrem Mann Oliver, 50, ist es wichtig, dass ihre Kinder auch im Netz respektvoll und empathisch mit anderen umgehen.
«Mitfühlende Kinder sind glücklicher»
Die Heilpädagogin und Lehrerin Barbara Jüsy sagt, Empathie sollte unbedingt an der Schule gelehrt werden. Kinder lernen bei ihr sozial zu interagieren.
Empathie ist kein Geschenk, ­sondern eine Verpflichtung
Verständnisvoll und einfühlsam zu sein, wurde mit dem Lockdown zu einer alltäglichen ­Herausforderung.