Selbstbewusstsein

Wie Kinder innere Stärke entwickeln und welche Rolle Eltern und die Schule dabei spielen.

«Selbstvertrauen hat auch mit Überwindung von Grenzen zu tun»
Miriam und Samuel haben zwei Kinder. Für sie ist wichtig, dass ihre Kinder sich etwas zutrauen können. Diese Kraft sollen sie in sich und im Glauben finden.
«Kein Kind soll zu wenig Zuneigung und Liebe erhalten»
Stefan ist Vater zweier Töchter. Er bezeichnet sich als nicht selbstbewusst und legt deshalb Wert darauf, seinen Mädchen täglich zu sagen, dass er sie liebt.
2 min
«Doofe Sprüche jucken mich nicht»
David ist das älteste von drei ­Kindern und empfindet sich als selbstbewusst. Der Gymnasiast denkt, er habe sich dieses Selbstbewusstsein selbst erarbeitet.
«Mein Sohn hält mir täglich den Spiegel vor»
Mara, 33, ist Mutter von zwei ­Kindern, 5 und 10. Sie erkennt sich in den Selbstzweifeln ihres Sohnes wieder.
Tipps zur Stärkung des Selbstwerts Ihres Kindes
Woraus schöpfen wir die innere Kraft, um selbstbewusst die Chancen unseres Lebens zu ergreifen und seinen ­Widrigkeiten zu trotzen? Wir haben Tipps.
«Fast alles, was Eltern versäumt haben, lässt sich wieder ausbügeln»
Margarete Killer-Rietschel erklärt, wie Selbstbewusstsein entsteht, wie dieses gestärkt wird und welche Rolle die Erziehung dabei spielt.