Bedürfnisorientierte Erziehung

Das Thema erfährt viel Aufmerksamkeit, die Meinungen dazu sind geteilt. Was liegt diesem Erziehungsstil zugrunde? Wie lässt er sich gut umsetzen?

«Meine Kinder sollen sich gesehen und gehört fühlen»
Eine bedürfnisorientierte Erziehung fängt bei sich selbst an, sagt Simone Spizzo. Dabei hat sie gelernt, zuzuhören, ohne zu bewerten.
3 min
« In der Pubertät braucht es viel Fingerspitzengefühl »
Seit ihrer Trennung pflegen Conny und Volker ein freundschaftliches Verhältnis und legen weiterhin Wert auf die Bedürfnisse der Kinder.
«Wir haben keine Angst, die Kinder zu verwöhnen»
Nadine und Alain leben mit ihren drei Söhnen bewusst bedürfnisorientiert. Oft auch Widerständen zum Trotz.
4 Leitsätze zur bedürfnisorientierten Erziehung
Was es heisst, ein Kind in einer bindungsfreundlichen Umgebung aufwachsen zu lassen, sagen zwei Expertinnen und ein Experte.
3 min
11 Tipps für einen bedürfnisorientierten Alltag
So sehr man sich vornimmt, sein Kind bedürfnisorientiert zu erziehen, in der Hektik des Alltags ist es manchmal gar nicht so einfach.
5 min
«Teilt mir da gerade jemand seine Sorge mit?»
Wer bedürfnisorientiert erzieht, hat häufig mit Kritik zu kämpfen. Psychologin Michèle Liussi sagt, wie man dieser entgegentreten kann.