Bereits zum 20. Mal organisieren der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) und MCH Exhibitions & Events die Berufsmesse Zürich – den grössten Berufswahl-Treffpunkt der Schweiz. Über 240 Lehrberufe, Grund- und Weiterbildungen werden hier erlebbar gemacht und bieten Jugendlichen, Eltern und Lehrpersonen einen praxisnahen Einblick in die Welt der Berufsbildung
Im Jubiläumsjahr steht besonders die Rolle der Eltern im Mittelpunkt – denn wer die Berufswelt kennt, kann sein Kind auf dem Weg zur passenden Ausbildung gezielt unterstützen.
Orientierung für Eltern
Viele Eltern möchten ihre Kinder bei der Lehrstellensuche begleiten, wissen aber oft nicht, wo sie beginnen sollen. Die Berufsmesse bietet dazu massgeschneiderte Elternveranstaltungen am Mittwochnachmittag und Samstag. In Kurzvorträgen erhalten Eltern praxisnahe Tipps, wie sie ihr Kind bei der Berufswahl unterstützen können und welche Chancen verschiedene Bildungswege eröffnen.
Geführte Rundgänge für Eltern
Ein besonderes Highlight sind die Elternrundgänge am Mittwoch (14 Uhr) und Samstag (13 Uhr). Vorgestellt werden dabei Lehrberufe mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) – Berufe, bei denen nicht die Noten im Vordergrund stehen, sondern praktisches Können, Motivation und Sozialverhalten.
Eltern lernen spannende EBA-Berufe wie unter anderem Detailhandelsassistentin, Gärtner, Logistikerin, Küchenangestellter, Malerpraktikerin oder Assistent Gesundheit und Soziales kennen. Die Rundgänge zeigen, dass Erfolg in der Berufsbildung viele Wege kennt und Jugendliche mit Engagement und Teamgeist hervorragende Chancen auf einen erfüllenden Berufseinstieg haben.
Anmeldung zu den geführten Rundgängen

Lernen durch Erleben
Für Jugendliche ist die Messe ein Ort zum Anfassen, Ausprobieren und Staunen: interaktive Stationen, praktische Übungen und spannende Live-Vorführungen machen Berufsorientierung zu einem Erlebnis. Ob angehende Floristin, künftiger Mechaniker oder neugierige Entdeckerin – hier finden Jugendliche neue Perspektiven und vielleicht sogar ihren Traumberuf.
Ein gemeinsamer Besuch mit den Eltern kann helfen, Erwartungen und Interessen offen zu besprechen – und macht den Berufswahlprozess zu einem Familienprojekt.
Fazit
Die Berufsmesse Zürich ist seit 20 Jahren ein wichtiger Kompass im Schweizer Bildungssystem – und im Jubiläumsjahr aktueller denn je. Sie zeigt Jugendlichen Wege auf, öffnet Eltern den Blick für neue Möglichkeiten und bringt Familien ins Gespräch über Zukunft, Talente und Chancen.
Berufsmesse Zürich, 18.–22. November 2025, Messe Zürich
berufsmessezuerich.ch
Tipp für Eltern: berufsbildung-schweiz.ch
Die Website erklärt die Rollen der verschiedenen Akteure und zeigt auf, welchen Beitrag die Berufsbildung zur wirtschaftlichen Stärke der Schweiz leistet. Zudem bietet die Plattform eine Übersicht der 20 häufigsten beruflichen Grundbildungen und betont die Bedeutung der Durchlässigkeit: Aufbauend auf einer abgeschlossenen Lehre stehen zahlreiche Weiterbildungswege offen.
Hier gehts zur Website.

