Videos1 minVom Ich zum Du – kindliches Sozialverhalten in den ersten Lebensjahren«Kann man einem Kind soziales Verhalten als Kompetenz beibringen? Und was ist angeboren und somit entwicklungsabhängig?» Die Kinder- und Jugendmedizinerin Dr. Caroline Benz zeichnet den Weg nach, auf dem Kinder eine persönliche Identität entwickeln und in Beziehung zum Gegenüber treten.
Erziehung1 minWie lobe ich mein Kind richtig?Eltern gehen davon aus, dass es das Kind stärkt, wenn es weiss, dass es intelligent oder musikalisch ist. So loben Sie Ihr Kind richtig.
Schule4 minWas Lehrpersonen unter den Nägeln brenntWie sorge ich für positive Gefühle in der Klasse? Wie motiviere ich Lernende ohne Belohnung oder Bestrafung? Diese und weitere Fragen von Lehrpersonen aller Stufen thematisiert ein neues Videoprojekt der Stiftung Elternsein mit den Psychologen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund.
Videos & Podcasts1 minMuss ich mich wirklich um die Ufzgi meines Kindes kümmern?Hausaufgaben sind in vielen Familien ein ständiger Brennpunkt. Welche Rolle soll man dabei als Mutter oder als Vater einnehmen?
Videos & Podcasts1 minHilfe, ich schimpfe ständig mit meinem Kind!Es passiert uns allen. Oft merken wir es nicht einmal und schimpfen immer mehr. Doch wie funktioniert Erziehen ohne Schimpfen? Geht das überhaupt?
Videos & Podcasts2 minWie motiviere ich mein Kind für Hausaufgaben?Hausaufgaben sorgen in vielen Familien für Konflikte. Welche Rolle soll man dabei als Mutter oder als Vater einnehmen? Wir haben ein ganzes Dossier zu diesem Thema.
Berufswahl3 min«Bildung darf kein Luxusgut sein»Die gemeinnützige Stiftung Educa Swiss unterstützt junge Erwachsene bei der Umsetzung ihrer Bildungsvorhaben. Das Interview mit Geschäftsführer Simon Merki.
Videos & Podcasts1 minWas tun, wenns mit Mathe nicht klappt?Kaum ein Fach erzeugt so viel Unwohl wie Mathematik. Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Eltern helfen können.
Schule2 minWie fördere ich die Selbstwirksamkeit meiner Schülerinnen und Schüler?Im Zentrum der vierten Episode der Videoserie «12 Impulse für Lehrer/innen» mit den Psychologen und Lerncoaches Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund steht die Selbstwirksamkeit.
Videos & Podcasts1 minWas macht Schimpfen mit meinem Kind?Kinder können ihre Eltern im Nu zur Weissglut treiben. Was macht Schimpfen mit dem Kind und funktioniert Erziehen ohne Schimpfen überhaupt?
Videos1 minWie Sprache in den Kopf kommt«Muttersprache beginnt nicht erst, wenn Kinder anfangen, die ersten Wörter von sich zu geben.» Neuropsychologe Martin Meyer skizziert, wie sich die Sprache im kindlichen Gehirn entwickelt.
Schule2 minWie motiviere ich meine Schülerinnen und Schüler?Im Zentrum der dritten Episode der Videoserie «12 Impulse für Lehrer/innen» mit den Psychologen und Lerncoaches Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund steht die Bedürfnisanalyse.
Videos & Podcasts2 minWie motiviere ich mein Kind für Mathe?Was tun, wenn das Kind nur noch ungenügende Noten in Mathe nach Hause bringt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Eltern helfen können.
Videos1 minElterliche Sensitivität und Bindung«Eine sichere Bindung ist die Basis für den Erfolg in verschiedenen Lebensbereichen», sagt Guy Bodenmann. Der Psychologe erklärt, welche Rolle dabei die elterliche Sensitivität spielt.
Videos1 minMythen und Fakten zur Kindheit«Die kindliche Entwicklung verläuft auf unterschiedlichen Ebenen – und bei jedem Kind unterschiedlich schnell», sagt Oskar Jenni.
Podcasts1 minErfolgsfaktor «Schulisches Selbstvertrauen»«Ich kann es» und «Das bringt mir was» – das sind aus Sicht des renommierten Bildungforschers Ulrich Trautwein die beiden wichtigsten Formeln für gelingendes, leichtes Lernen.
Schule2 min3 Tipps für Lehrpersonen für mehr Sicherheit im Umgang mit ElternIm Zentrum der zweiten Episode der Filmserie «12 Impulse für Lehrer/innen» mit den Psychologen und Lerncoaches Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund steht die Beziehung zwischen Eltern und Lehrkräften.
Abo & Service2 min«Schüler sollen herausfinden, wofür ihr Herz schlägt»Was gefällt Lehrerinnen und Lehrern an ihrem Beruf? Was motiviert sie in ihrem Alltag? Dieser Frage geht unsere Serie nach.
Podcasts2 minWas will ich werden: Episode 12In Episode 12 erzählt Leila von ihrer Leidenschaft zur Natur, Tieren und dem Traktor fahren.
Podcasts2 minWas will ich werden: Episode 11In Episode 11 erzählt Lorena von ihrer Lehre als App-Entwicklerin.
Podcasts2 minWas will ich werden: Episode 10In Episode 10 erzählt Berufsberaterin Nicole Fiechter wann es Sinn macht eine Lehre abzubrechen und wann Durchhaltewille gefragt ist.
Podcasts2 minWas will ich werden: Episode 9In Episode 9 erzählt Naemi, warum sie das Gymi abgebrochen hat und welche Ausbildung sie stattdessen machen wird.
Podcasts2 minWas will ich werden: Episode 8n Episode 8 erzählt Nicole Fiechter-Weisskopf, Leiterin des Berufsberatungs- und Informationszentrums BIZ in Liestal BL, welche Alternativen es zum Gymi gibt.
Podcasts2 minWas will ich werden: Episode 7In Episode 7 erzählt Orion, warum er seine Arbeit in der Demenzabteilung eines Altersheims so sehr mag.