Entwicklung7 minWie entwickeln sich Kinder von 13 bis 17 Jahren?Die Pubertät ist eine Zeit der Transformation. Teenager durchlaufen zahlreiche Phasen, die ihre körperliche, kognitive und soziale Entwicklung prägen.
Videos1 minDas kindliche Spiel begleiten – was ist sinnvoll?Oskar Jenni erklärt in seinem Vortrag, warum Kinder spielen und erläutert die verschiedenen Formen des Spieles sowie die Spielbereitschaft von Kindern.
Entwicklung6 minWie entwickeln sich Kinder von 8 bis 12 Jahren?Beziehungen zu Gleichaltrigen werden jetzt immer wichtiger. Erfahren Sie, wie Kinder sich in dieser Lebensphase entwickeln.
Entwicklung5 minWie entwickeln sich Kinder von 4 bis 7 Jahren?Quantensprung in der Entwicklung: Ab vier Jahren passiert bei einem Kind sehr viel. Welche physischen, psychischen und sozialen Veränderungen diese Phase mit sich bringt.
Erziehung1 minMein Kind räumt sein Zimmer nicht aufViele Kinder sind mit der Aufforderung, ihr Zimmer aufzuräumen, überfordert. Anderen ist Ordnung einfach nicht so wichtig. In unserem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die Sache am besten angehen.
Videos1 minZu viel oder zu wenig – wieviel Sport tut Kindern gut?Wie fördert man Bewegungsmuffel und Sportskanonen? Im Interview spannt Susi Kriemler den Bogen von «zu wenig Sport» bis zu «zu viel Sport».
Erziehung1 minWas tun, wenn dem Kind langweilig ist?«Mir ist langweilig!» Dieser Satz kann Eltern ziemlich nerven. Oft neigt man dann reflexartig dazu, dem Kind Vorschläge zu machen, womit es spielen könnte.
Familie7 minWie Soundhealing Wut bei Kindern besänftigen kannWütende Kinder sind mit Worten oft nicht mehr erreichbar. Soundhealing kann weiterhelfen. Zu Besuch bei Klangtherapeutin Bettina Steffen.
Familie4 minTanz der Bienen: Ein Brettspiel fördert das UmweltbewusstseinDas Familienspiel macht nicht nur Spass, sondern sensibilisiert Kinder auch für die Zusammenhänge von Bienen, Bestäubung und Biodiversität.
Videos1 minPädagogische Autorität – eine verstaubte Kategorie?Roland Reichenbach spricht im Kosmos Kind-Vortrag über Qualität, Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer Beziehungsformen.
Erziehung1 minZeigen Sie Ihrem Kind, dass Sie es liebenNichts stärkt Kinder so sehr, wie die Erfahrung, dass sie geliebt werden und ihre Eltern es geniessen, dass sie da sind.
Videos & Podcasts1 minWas braucht eine Familie, um glücklich zu sein?Wie werden wir glücklich? Und wie können wir dafür sorgen, dass unsere Familie glücklich ist? Darüber spricht Psychologe Fabian Grolimund im Gespräch mit Nik Niethammer.
Erziehung1 minWie helfe ich meinem Kind in Mathe?Ihr Kind steht bei den Mathe-Hausaufgaben an und kommt nicht weiter. Frust macht sich breit und Ihr Kind bittet Sie um Hilfe.
Erziehung1 minWie wird mein Kind selbständiger?Nervt es Sie manchmal, wenn Ihr Kind Sie ständig um Hilfe bittet und – beispielsweise – bei den Hausaufgaben nichts alleine macht?
Erziehung1 minWas tun, wenn ein Instrument dem Kind keine Freude macht?Viele Kinder beginnen mit dem Spielen eines Instruments, haben aber schon bald keine Lust mehr auf das Üben. Wir Eltern reagieren darauf oft mit Druck und Vorwürfen.
Erziehung1 minMein Kind ist in der Pubertät – Hilfe!Wenn Kinder in die Pubertät kommen, wird es manchmal ganz schön schwierig. Die Eltern finden ihr Kind schwierig, die Jugendlichen ihre Eltern.
Erziehung1 minSchalte das Gerät jetzt endlich aus!Sie haben mit Ihrem Kind eine feste TV- oder Gamingzeit vereinbart und ihr Kind hält sich nicht daran? Unser Tipp bietet Ihnen Unterstützung in dieser Situation.
Erziehung1 minWie bereite ich meine Tochter auf die Menstruation vor?Noch immer ist die Menstruation für viele Frauen – und gerade für Teenager – mit Scham behaftet. Möchten Sie das Ihrer Tochter ersparen?
Erziehung1 minFördern Sie die Stärken Ihres KindesMöchten Sie die Stärken Ihres Kindes stärken? Dann ist es hilfreich, zuerst etwas genauer hinzuschauen, was Ihr Kind auszeichnet: Was macht es besonders gerne? Was interessiert es? Was kann es gut?
Erziehung1 minWie kann der Mental Load besser verteilt werden?Teilen Sie sich als Eltern die Kinderbetreuung auf und sind Sie beide erwerbstätig? Und trotzdem haben Sie das Gefühl, dass zuhause alles an Ihnen hängen bleibt?
Erziehung1 minMobbing: Die Schule nimmt mich nicht ernstEltern und Lehrkräfte sind sich oft unsicher, ob ein Kind lediglich ab und zu gehänselt wird, normale Konflikte erlebt oder ob man bereits von Mobbing sprechen kann.
Erziehung1 minHat mein Kind zu viele Spielsachen?Heute haben die meisten Kinder zu viel Spielzeug. Generell gilt: Weniger ist mehr. Gerade, wenn viel Spielzeug herumliegt, fühlen sich die Kinder geradezu erschlagen und überreizt.
Erziehung1 minWie helfe ich meinem Kind sparen?Möchten Sie Ihrem Kind dabei helfen, sich mit seinem Taschengeld auch mal einen grösseren Wunsch zu erfüllen, anstatt alles gleich für Krimskrams und Süssigkeiten auszugeben?
Erziehung1 minSo stärken Sie das Selbstbewusstsein Ihres KindesMöchten Sie, dass Ihr Kind selbstbewusster wird? Dafür müssen Sie sich zunächst klar darüber werden, wodurch das Selbstbewusstsein gestärkt werden kann.