Familie4 minVon diesem gemeinnützigen Einsatz profitieren alleWin-Win: Wie Schulklassen im Kanton Bern mit dem Ausreissen invasiver Neophyten Sinnvolles tun und gleichzeitig die Lagerkassen füllen.
Familie2 minDas Problem mit der HandyherstellungSmartphones sind sehr praktisch und die meisten von uns benutzen sie täglich. Doch ihre Produktion ist eine Belastung für Mensch und Umwelt.
Familie3 minMission Amazonia: Ein Brettspiel fördert den RegenwaldschutzDas zweite Brettspiel von Fritz+Fränzi-Leser Markus Lehmann führt Kinder in den Regenwald des Amazonas und fördert den Umweltschutz.
Familie8 minNur lästig? 7 erstaunliche Fakten über WespenUnnütz, aggressiv und gefährlich – unsere Meinung über Wespen scheint schnell gemacht. Ein neues Buch zeigt: Wespen sind unentbehrlich.
Familie2 minLieber fair statt schnell shoppenJedes Jahr werden etwa 60 neue Kleidungsstücke gekauft – häufig sogenannte «Fast Fashion». Was es mit diesem Begriff auf sich hat.
Familie4 minTanz der Bienen: Ein Brettspiel fördert das UmweltbewusstseinDas Familienspiel macht nicht nur Spass, sondern sensibilisiert Kinder auch für die Zusammenhänge von Bienen, Bestäubung und Biodiversität.
Ernährung3 minGut, besser, Superfoods?Superfoods sollen unterstützend wirken bei der Entwicklung von Körper und Gehirn. Doch ist das überhaupt nötig?
Erziehung2 minWarum schwimmen wir in Plastik?PET-Flaschen, Flip-Flops, Fischernetze: Antworten auf die wichtigsten Kinderfragen rund um Plastikmüll am und im Meer.
Familie5 min«Klima-Demos haben Politiker für grüne Themen sensibilisiert»Bernard van Dierendonck über nachhaltig leben, die drei grössten Klimasünden von Schweizer Familien und was das 5R-Prinzip bedeutet.
Erziehung3 min«Wir gehen mit unseren Ängsten bewusst und konstruktiv um»Julie und Stefan Balmer teilen sich Job und Hausarbeit. Nebst Ängsten um die Zukunft ihres Kindes macht ihnen das Thema Loslassen Sorgen.
Blog3 min10 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im FamilienalltagWie können wir im Familienalltag nachhaltiger leben? Dreifach-Mama und Geschäftsführerin Melanie Kohler hat für uns 10 Tipps zusammengestellt.
Familie7 minÖko-Logisch? Drei Familien erzählenWie seht der Alltag aus, wenn man sich als Familie entscheidet ökologisch zu leben? Wir haben drei Familien besucht.
Gesundheit13 min«Umweltschutz sollte zum Familienprojekt werden»Umweltschutz: Die Umweltpsychologin Hannah Scheuthle sagt, warum es uns so schwerfällt, unser Verhalten zu ändern.
Familie9 minFridays und Families for FutureAn den «Fridays for Future» demonstrieren nicht nur Jugendliche, auch immer mehr Eltern und Grosseltern setzen sich für eine umweltfreundliche Zukunft ein.
Familie6 min10 Tipps für einen umweltfreundlichen Familien-SommerWie kann man im Sommer die Umwelt schonen? Ganz einfach mit unseren 10 Nachhaltigkeitstipps für Familien.
Lernen3 min«Im Wald ist der Lernerfolg für Kinder grösser»Dina Walser, WWF-Projektleiterin, über Unterricht im Wald und die Vorteile, die sich für Schülerinnen und Lehrpersonen daraus ergeben.
WWF Waldtag der Schule Steinacker in Winterthur, Lehrerin Seline DänzerLernen7 minMathe mit Mücken: Unterricht im FreienIn Projektwochen unterstützt der WWF Schulen dabei, draussen zu unterrichten. Wir waren dabei und wollten wissen: Wie funktioniert Unterricht zwischen Laub und Tannenzweigen?