Sprachen
FranzösischItalienischEnglisch
Dossiers
Ausgaben
Videos & Podcasts
Erziehung
Familie
Schule
Gesundheit
Medien
Kolumnen
Abo & Service
Jahresabo bestellenSchnupperabo bestellenRatgeber bestellenNewsletterMediadaten
Über uns
RedaktionVerlagStiftungPartnerSponsorenKontakt
  • Startseite
  • Dossiers
  • Ausgaben
  • Videos & Podcasts
  • Suche
  • Erziehung
  • Familie
  • Schule
  • Gesundheit
  • Medien
  • Kolumnen
  • Abo & Service
  • Über uns
Abo
Jetzt abonnieren

Susanne Walitza

Social Media: Teenager-Mädchen filmt sich mit Kamera
Medien
6 min

«Fragen Sie Ihr Kind, was es in der virtuellen Welt mag»

Die Psychiaterin Susanne Walitza rät Eltern dazu, erst einmal mit ihrem Kind ins Gespräch zu kommen, wenn Insta und Tiktok überhandnehmen.

Wie Eltern einem Kind mit Zwängen und Tics helfen können, weiss Jugendpsychiaterin Susanne Walitzka.
Gesundheit
3 min

«Zwänge beeinträchtigen das Familienleben enorm»

Zwänge bei Kindern Jugendlichen: Warum eine frühe Diagnose wichtig ist, erklärt Jugendpsychiaterin Susanne Walitza.

Gesundheit
8 min

«Quarantäne ist für Kinder schlimmer als der Lockdown»

Kinder und Jugendliche, die in Quarantäne müssen, fühlen sich isoliert, sagt Professorin Susanne Walitza, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Zürich. Und sie müssten vor allem dahingehend unterstützt werden, den Anschluss an den Schulstoff und zu ihren Gspänli nicht zu verlieren.

Kinderängste unterscheiden sich von Erwachsenenängsten
Gesundheit
5 min

Frau Walitza, wie erkennt man Kinderängste?

Kinder- und Jugendpsychiaterin Susanne Walitza erklärt, wie man Kinderängste erkennt und was sie von den Ängsten der Erwachsenen unterscheidet.

ADHS: Warum nehmen heute so viele Schulkinder Ritalin?
ADHS
12 min

Susanne Walitza, warum nehmen so viele Schulkinder Ritalin? 

Eine neue Leitlinie empfiehlt, Ritalin bereits in mittelschweren ADHS-Fällen zu verabreichen. Jugendpsychiaterin Susanne Walitza über die richtige Dosierung.

Aktuelle Ausgabe

Meistens denkt die Mutter an alles. Doch auch wenn die Last geteilt wird, bleibt sie schwer. Wie sich Eltern im Familienalltag Erleichterung verschaffen.

Jetzt abonnieren
  • Erziehung
  • Familie
  • Schule
  • Gesundheit
  • Medien
  • Freizeit
  • Kolumnen
  • Dossiers
  • Ausgaben
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Verlosung
  • Stiftung Elternsein
  • AGB & Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum