Familie7 min«Der Strafvollzug beachtet die Bedürfnisse der Kinder noch viel zu wenig»Studienleiter Patrik Manzoni über die Situation von Kindern mit inhaftiertem Elternteil in der Schweiz und wo es am meisten hapert.
Familie4 minWie beeinflusst künstliche Befruchtung das Familienleben?Die Universität Zürich sucht für eine Studie nach vierköpfigen Familien, die ein Kind mit und eines ohne künstliche Befruchtung gezeugt haben.
Gamen2 minWas ist wichtiger: die reale oder virtuelle Welt?Eltern sehen es lieber, wenn sich ihre Kinder im realen Leben statt online treffen. Jugendliche sind da wesentlich entspannter.
Medien2 minWie fest sollen Eltern das Handy ihres Kindes kontrollieren?Mit dem eigenen Handy steigt die Gefahr, dass ein Kind auf ungeeignete Inhalte stösst. Dann braucht es Gespräche.
Medien2 minWarum Medienkompetenz wichtiger denn je istEine Studie zeigt, wie sich die Nutzung digitaler Medien von Jugendlichen in den letzten zehn Jahren entwickelt hat.
Familie6 minVereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit bei sozial benachteiligten FamilienEine neue Studie des Vereins a:primo gibt Einblicke in die komplexe Lebenssituation sozial benachteiligter Familien in der Schweiz.
Medien3 minJAMES-Studie 2018: Ob TV oder Musik, Jugendliche streamen via FlatrateSo nutzen Schweizer Jugendliche Medien heute: Zusammenfassung der JAMES-Studie 2018 mit Videointerview mit Co-Studienleiter Gregor Waller.
Gesundheit12 minMein Lehrer, das Baby«Roots of Empathy» möchte Primarschülern mehr Einfühlungsvermögen vermitteln und Aggressionen abbauen. Mit Erfolg, wie eine Schweizer Studie belegt.
Stop violence and abused childrenErziehung10 minDie Ohrfeige in der Erziehung ist in der Schweiz noch zu normalKriminologe Dirk Baier hat Schülerinnen und Schüler in der Deutschschweiz zu Gewalt in der Erziehung befragt – und kam zu beunruhigenden Erkenntnissen.