Kolumnen6 minUnseren Kindern vertrauen: So wichtig, so schwierigElterliches Überbehüten schadet dem Kind. Doch Vertrauen stellt sich nicht einfach ein: Es braucht Übung, schreibt Fabian Grolimund.
Erziehung12 minWer kann was am besten?Sei es in der Schule oder auf Social Media: Kinder und Jugendliche vergleichen sich ständig. Sie gewinnen damit wichtige Informationen über sich selbst.
Familie15 minWie können wir uns im Familienalltag besser Sorge tragen?Selbstfürsorge ist im oft hektischen Familien- und Berufsalltag nicht einfach. Was es für einen achtsamen Umgang mit sich selbst braucht.
Schule5 minWie Kinder Streit am besten ohne Eltern lösenWenn wir unseren Kindern zu viel abnehmen, vermindern wir ihr Erleben von Selbstwirksamkeit, schreibt unser Kolumnist.
Blog6 minKann ich es hier eigentlich niemandem recht machen?Viele Eltern stehen heute unter hohem Druck. Es tut gut, zu wissen, welche Ansprüche aus dem eigenen Umfeld man getrost über Bord werfen kann.
Erziehung11 min«Die Schule holt die stillen Mädchen zu wenig ab»Psychiater Michael Schulte-Markwort über gestresste Mütter, ambitionierte Väter und Mädchen, die sich in der Pubertät der Welt verweigern.
Familie Sebregondi_Selbstliebe Fotografiert in Weiningen am 3.11.2019Entwicklung13 minVom Wert, sich selbst zu liebenWer sich selbst liebt, wird auch mit den Schwierigkeiten im Leben besser umgehen können. Aber wie kann man Kindern diese Liebe zu sich selbst vermitteln?
Erziehung3 min7 Tipps, wie Sie das Selbstwertgefühl Ihres Kindes stärkenJe selbstbewusster Kinder sind und je stärker ihr Selbstwertgefühl ist, desto besser können sie mit sich, dem Leben und anderen Menschen umgehen.
Brigitte Furter Thema ‘Selbstliebe’ Fotografiert in Suhr (AG) am 9.11.2019Familie3 minIch erzähle: «Ein Kind ist kein Mini-Me»Mutter Brigitte wollte ihre Töchter immer unterstützen in ihrer Entfaltung, musste aber erst verstehen, dass diese anders aussehen kann als bei ihr selbst.
Gesundheit3 minTesten Sie Ihr SelbstwertgefühlDieser Test ist die Übersetzung des englischen Originaltests «Rosenberg Self-Esteem Scale» zur Selbsteinschätzung für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.
Familie Sebregondi_Selbstliebe Fotografiert in Weiningen am 3.11.2019Erziehung6 minIst unser Selbstwertgefühl angeboren?«Wer mit 16 Selbstzweifel hat, hat sie meist auch als Erwachsener» sagt Entwicklungspsychologe Ulrich Orth und erklärt, wie Selbstwertgefühl entsteht.
Erziehung8 minDie Zukunft Ihres Kindes ist jetzt!Eltern planen, organisieren, sorgen sich. Völlig unnötig, sagt Jesper Juul. Viel wichtiger sei der wahrhaftige Umgang mit unseren Kindern.
Entwicklung6 minSelbstvertrauen und Selbstwertgefühl: Das starke KindWir wünschen uns Kinder, die ihre Stärken kennen und nutzen und ihre Schwächen akzeptieren. Hier erfahren Sie, wie Sie als Eltern Ihr Kind im Alltag stärken.