Erziehung3 min«In der Schule war es oft schwierig für Nina»Nina, 12, ist hochsensibel und reagiert stark auf Reize und soziale Interaktionen. Der Umgang damit war für die ganze Familie ein Prozess.
Entwicklung5 minSo entwickelt Ihr Kind SelbständigkeitBeim Erlernen ihrer Eigenständigkeit werden Kinder oft gebremst. Wie Eltern die Selbständigkeit Ihres Kindes fördern können.
Entwicklung2 min«Wir machen vermeintliche Schwächen der Kinder zu ihren Stärken»Michel Fornasier macht sich als Bionicman für Inklusion stark. Hier erklärt er, wie Kinder sich auf ihre Stärken fokussieren können.
Lernen5 minWas Teenager zum Lernen motiviertBeim Übertritt von der Primar- zur Sekundarstufe verlieren manche Schüler die Motivation. Drei Faktoren helfen ihnen, dranzubleiben.
Familie3 min«Wie kann ich beliebter werden?»Die neunjährige Jasmina ist unsicher, weil ihre Freundin Ballett tanzt und sehr beliebt ist. Sie bittet unsere Expertin Sarah Zanoni um Rat.
Familie5 minDie zwiespältige Seite des LobensUm das Selbstbewusstsein von Kindern zu stärken, ist Lob nicht das wirkungsvollste Mittel.
Blog5 minVon Narzissten umgeben?Narzissmus ist eine schwere und seltene Persönlichkeitsstörung. Zeit für ein Plädoyer, nicht leichtfertig mit diesem Begriff zu hantieren.
Erziehung3 min«Mut braucht vor allem Selbstvertrauen»Mut hat viele Facetten. Ingenieurin Anne Richter erzählt, wer von ihren Jungs eher zu physischem und wer zu sozialem Mut neigt.
Erziehung2 min«Klare Absprachen fördern das Sicherheitsgefühl»Larissa und Jan Weile haben zwei klassische Schockmomente erlebt und eine Strategie entwickelt, ihren Kindern mehr Freiraum zu gewähren.
Erziehung12 min«Buben müssen einen gesunden Umgang mit ihrer Aggression erlernen»Jungs-Coach Anton Wieser über raufende Jugendliche und Eltern, die darin gefordert sind, ihre Söhne zu stärken.
Elternblog3 minWie ich meiner Tochter die Extrameile nahebrachteMichèle Binswanger beschreibt wie Krafttraining zum unerwarteten Bindeglied zwischen ihr und ihrer erwachsenen Tochter wird.
Erziehung1 minSo stärken Sie das Selbstbewusstsein Ihres KindesMöchten Sie, dass Ihr Kind selbstbewusster wird? Dafür müssen Sie sich zunächst klar darüber werden, wodurch das Selbstbewusstsein gestärkt werden kann.
Entwicklung3 min7 Tipps für ängstliche Eltern und KinderWelcher Risikotyp ist Ihr Kind? Und was tun, wenn Sie selbst zu Sorge und Angst neigen? Mit diesen Tipps stärken Sie sich selbst und Ihr Kind.
Erziehung5 minVon Selbstvertrauen und SelbstgefühlWas Eltern tun können, um die innere Balance ihres Kindes zu stärken. Und was sie in dieser Hinsicht besser lassen sollten.
Familie2 min«Doofe Sprüche jucken mich nicht»David ist das älteste von drei Kindern und empfindet sich als selbstbewusst. Der Gymnasiast denkt, er habe sich dieses Selbstbewusstsein selbst erarbeitet.
Entwicklung11 minWie wird mein Kind selbstbewusst?Wir alle möchten vorbehaltlos geliebt werden – es ist die Basis für unser Selbstbewusstsein. So entwickelt ein Kind diesen wichtigen Baustein.
Erziehung6 min«Fast alles, was Eltern versäumt haben, lässt sich wieder ausbügeln»Margarete Killer-Rietschel erklärt, wie Selbstbewusstsein entsteht, wie dieses gestärkt wird und welche Rolle die Erziehung dabei spielt.
Erziehung6 minTipps zur Stärkung des Selbstwerts Ihres KindesWoraus schöpfen wir die innere Kraft, um selbstbewusst die Chancen unseres Lebens zu ergreifen und seinen Widrigkeiten zu trotzen? Wir haben Tipps.
Entwicklung3 min«Selbstvertrauen hat auch mit Überwindung von Grenzen zu tun»Miriam und Samuel haben zwei Kinder. Für sie ist wichtig, dass ihre Kinder sich etwas zutrauen können. Diese Kraft sollen sie in sich und im Glauben finden.
Erziehung9 minNein sagen – aber richtig!Es gibt heute kaum allgemeingültige Werte, von denen Eltern ein Nein ableiten können. Sie müssen daher ihre innere Orientierung finden und authentisch sein.
Gesundheit8 minMuttermal, Narbe, Verbrennung: Ich bin andersMuttermale, Narben, Verbrennungen – eines von 500 Kindern hat eine Hautauffälligkeit. Eltern können helfen, mit diesem Anderssein gelassener umzugehen.
Fabian Grolimund1 minVerlieren können ist lernbarIn Brettspielen oder beim Sport zu verlieren, fällt vielen Kindern schwer. Doch wie beim Sport, macht auch hier Übung den Meister.
Entwicklung6 minSelbstvertrauen und Selbstwertgefühl: Das starke KindWir wünschen uns Kinder, die ihre Stärken kennen und nutzen und ihre Schwächen akzeptieren. Hier erfahren Sie, wie Sie als Eltern Ihr Kind im Alltag stärken.