Schule6 minEndlich lesen lernenMit dem Übertritt in die Primarschule stehen viele neue Kompetenzen auf dem Lehrplan. Eine von ihnen betrifft das Lesen. Was Eltern wissen sollten.
Gesundheit4 minLerntipps für Kinder und Jugendliche mit ADHSADHS-Betroffene sind in der Schule mit ganz besonderen Herausforderungen konfrontiert. Mit diesen Tipps fällt das Lernen leichter.
Familie3 minMission Amazonia: Ein Brettspiel fördert den RegenwaldschutzDas zweite Brettspiel von Fritz+Fränzi-Leser Markus Lehmann führt Kinder in den Regenwald des Amazonas und fördert den Umweltschutz.
Familie2 minWelche Regierungsformen gibt es?Regierungsformen im Überblick: Wer regiert die Schweiz und welches sind die wichtigsten Prinzipien von Demokratie, Monarchie und Diktatur?
Familie2 minWarum die Gletscher schmelzen Die Jahre 2022 und 2023 waren in der Schweiz die bislang wärmsten seit Messbeginn. So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Klimawandel.
Entwicklung3 minSchlaf ist wichtig für KinderWir alle verbringen ungefähr ein Drittel unseres Lebens im Schlaf, Kinder sogar noch mehr. So erklären Sie Ihrem Kind, warum das nötig ist.
Lernen5 minWas Teenager zum Lernen motiviertBeim Übertritt von der Primar- zur Sekundarstufe verlieren manche Schüler die Motivation. Drei Faktoren helfen ihnen, dranzubleiben.
Familie3 minGibt es Armut in der Schweiz?Sie sind oft nicht sichtbar, doch auch in unserem wohlhabenden Land leben Menschen, die unter Armut leiden.
Gesundheit2 minStress, Stress, Stress!Laut Studien steigt die Belastung bei Kindern und Jugendlichen stetig. So können Sie Ihr Kind für das Thema Stress sensibilisieren.
Lernen3 minSind wir nun nicht mehr die Klügsten?Die künstliche Intelligenz ist in aller Munde und macht auch nicht halt vor Kindern. Das sind die wichtigsten Fragen dazu.
Gesundheit3 minErkältung: Immer dieser blöde Pfnüsel!Jeden Winter dasselbe: Kaum sinken die Temperaturen, sind wir krank. Wie können wir uns am besten vor einer Erkältung schützen?
Lernen2 minAchtung, Fälschung!Fake News oder glaubwürdige Quelle? Oft ist die Unterscheidung gar nicht so leicht. Wie man Nachrichten im Internet kritisch hinterfragt.
Familie2 minLieber fair statt schnell shoppenJedes Jahr werden etwa 60 neue Kleidungsstücke gekauft – häufig sogenannte «Fast Fashion». Was es mit diesem Begriff auf sich hat.
Lernen2 minDer schöne Schein kann trügenSocial Media zeigt oft nur die makellosen Seiten des Lebens. Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber!
ADHS5 minHyperaktive Kinder brauchen eine günstige LernumgebungKinder mit der Diagnose ADHS haben spezielle Bedürfnisse. Was ihnen beim Lernen hilft, sind eine angepasste Unterrichtsatmosphäre sowie spezielle Lehrmittel.
Gesundheit3 minZusammen gegen CybermobbingWenn Kinder im Netz gemobbt werden, ist es wichtig, besonnen zu handeln. Das gilt es zu tun.
Lernen3 minWie werden Preise gemacht?Angebot und Nachfrage bestimmen, wie teuer ein Handy oder ein Paar Turnschuhe sind. Doch es gibt auch noch viele weitere Faktoren.
Lernen5 minZankapfel Hausaufgaben – unverzichtbar oder überholt?Warum bergen Hausaufgaben so viel Zündstoff und sind der Anlass für unzählige kontroverse Debatten? Ein Erklärungsversuch.
Familie4 minTanz der Bienen: Ein Brettspiel fördert das UmweltbewusstseinDas Familienspiel macht nicht nur Spass, sondern sensibilisiert Kinder auch für die Zusammenhänge von Bienen, Bestäubung und Biodiversität.
Elternblog6 min«Das Glück reist mit»: Lernen in der WohnwagenschuleDer dritte Teil der Serie «Das Glück reist mit» zeigt, wie Lernen ohne Schule funktioniert und wie Reisen neue Horizonte eröffnet.
Lernen13 minWas ein Kind zum Lernen brauchtIn den vergangenen Jahren wurde viel zum Thema Lernen geforscht und die Schulen versuchen, Erkenntnisse umzusetzen. Wie geht gutes Lernen?
Abo & Service2 min«Schüler sollen herausfinden, wofür ihr Herz schlägt»Was gefällt Lehrerinnen und Lehrern an ihrem Beruf? Was motiviert sie in ihrem Alltag? Dieser Frage geht unsere Serie nach.
Erziehung5 minAus Fehlern lernen – wirklich?Fehler müssen korrigiert werden – nur auf diese Weise lernt man dazu. Das ist eine Überzeugung, die viele kaum in Frage stellen. Es lohnt sich aber, das zu tun.
Podcasts1 minKinder beim Lernen begleiten«Positive Beziehungen sind die Basis für die Entwicklung von Kindern», sagt Sonja Perren. Die Professorin für Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit lehrt unter anderem an der Uni Konstanz.