Schule3 min«Man will heute zu viel in der Schule»Vier Eltern teilen ihre Kritik und ihr Lob zur Schule. Von Leistungsdruck und Integration bis hin zu positiven Entwicklungen.
Familie9 minSüsse Getränke mit grossem RisikoViele Kinder und Jugendliche greifen regelmässig zu Energydrinks. Deren Inhaltsstoffe können sich schädlich auf die Herzgesundheit auswirken.
Erziehung3 minLeistungsdruck: «Du bist hier nicht gescheitert»Yanek Schiavone ist Lehrer und Lerncoach an einer Schule, die Talente fördert, insbesondere im Fussball. Er weiss um den Druck, der auf Nachwuchssportlern lastet.
Erziehung5 min«Für Kinder ist es essenziell, dass sie gesehen werden»Die Psychologin und Perfektionismusexpertin Christine Altstötter-Gleich weiss, welche Rolle die Eltern spielen, wenn Kinder ein ungesundes Leistungsstreben entwickeln.
Familie6 minPerfektionismus: Wir machen keinen Druck!Welche Einstellung haben Eltern zum Thema Leistung? Und inwiefern geben sie diese an ihre Kinder weiter?
Familie17 minHöher, schneller, weiter – was perfektionistische Kinder antreibtPerfektionistische Kinder sind nie mit sich und ihren Leistungen zufrieden. Was sie verzweifeln lässt und wie ihr Umfeld ihnen helfen kann.
Familie5 minSchluss mit der SelektionDie Selektion nach der Primarschule ist ungerecht, findet unser Kolumnist und fordert ein radikales Umdenken.
Kolumnen6 minIch habe alles, warum bin ich nicht glücklich?Das Gefühl der Unzufriedenheit plagt viele Menschen. Bei der Suche nach dem inneren Frieden hilft es, wenn wir unser Leben in einem grösseren Zusammenhang betrachten.
Blog6 minKann ich es hier eigentlich niemandem recht machen?Viele Eltern stehen heute unter hohem Druck. Es tut gut, zu wissen, welche Ansprüche aus dem eigenen Umfeld man getrost über Bord werfen kann.
Gesundheit6 min«Wir idealisieren die Vergangenheit»Die Anforderungen an schulische Leistungen seien nicht gewachsen, sagt Martin Dornes, deutscher Soziologe und Psychotherapeut.
Gesundheit5 minBurnout bei KindernBurnout: Die permanente Erschöpfung tritt aber immer häufiger auch bei Kindern und Jugendlichen auf.