Familie5 minWie Eltern und Lehrpersonen gut zusammenarbeitenDie Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrpersonen braucht wechselseitiges Interesse, Offenheit und Respekt.
Lernen4 minDigitales Lernen nach dem LockdownEin robustes und zukunftsfähiges Bildungssystem würde digitale und analoge Lernangebote kombinieren. Möglichkeiten dazu gäbe es viele.
Erziehung5 min«Ich wünsche mir, dass die Lehrpersonen nicht so viel am Stück erklären»Der 9-jährige Julin wäre froh, wenn es in seiner Klasse ruhiger zugehen würde und die Lehrerin sich mehr Zeit nehmen würde.
Familie5 minWie ist es als Lehrer mit Fernunterricht?Wie gestaltet sich Fernunterricht in der Corona-Krise aus der Lehrerperspektive? Wie man als Primarlehrer mit der Ausnahmesituation umgeht, erzählt Roland F.*
Familie2 min«Liebe Lehrer, senkt eure Erwartungen!»Der Schulunterricht zu Hause verlangt Eltern und Kindern viel zu viel ab, sagt unsere Online-Leserin Monica B. und schreibt einen offenen Brief an alle Lehrer.
Eine Frage – drei Meinungen3 min«Hilfe, die Lehrerin unserer Kinder benutzt ein Smiley-System!»Das Smiley-System in Schulen: Ist das Kind brav, bekommt es einen Smiley. Bei zehn Smileys, bekommt es eine Urkunde. Wie beurteilen Experten dieses System?
Eine Frage – drei Meinungen2 min«Hilfe, in der Schule unseres Sohnes werden Mädchen bevorteilt!»Im Turnen kriegen Buben stets Mahnungen, ansonsten wird ihnen kein Gehör geschenkt. Auf Mädchen wird hingegen bevorteilt eingegangen. Dürfen Lehrpersonen das?
Erziehung5 minHerr Reichenbach, wie gewinnen Lehrpersonen an Autorität?Roland Reichenbach sagt, Kinder brauchen Anleitung, Struktur und klare Ziele. Wie können sich Lehrpersonen vor einer Klasse durchsetzen?
Familie4 minDie Lehrperson – ein Allrounder im Klassenzimmer?Die Klassenlehrperson hat viele Aufgaben, um sie zu erfüllen, ist sie auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern angewiesen. Ruth Fritschi, erklärt weshalb...
Berufswahl6 minWas ist eine gute Lehrerin?Eine Lehrerin* ist eine Künstlerin, weil Lehren eine Kunst ist. Unsere Autorin, selber Lehrerin, über Anforderungen an ihren Beruf, Erwartungen
Gesundheit2 minEpisode 4: Wie löst man Mobbing auf? Eine AnleitungNo Blame Approach: Mobbing im Klassenzimmer auflösen
Familie3 min«Hausaufgaben sollen den Kindern Freude machen»3 Fragen an Achim Arn, Lehrer in Wil. Bei ihnen bestimmen die Schülerinnen und Schüler die Menge und das Niveau der Hausaufgaben selbst. Wie funktioniert das?
Fabian Grolimund12 minNo Blame Approach: Eine Anleitung für LehrpersonenDer «No Blame Approach» ist eine Methode, um Mobbing unter Schülern nachhaltig zu beenden. Eine Hilfestellung für Lehrerinnen und Lehrer.
Familie5 minWas habe ich als Lehrer mit den Hausaufgaben nur angerichtet?Sek-Lehrer Samuel Zingg macht sich Gedanken darüber, wie sinnvolle Hausaufgaben aussehen.
Symbolfoto zum Thema Ausgrenzung: Kleiner Junge wird in der Schule ausgegrenzt PUBLICATIONxINxGERxSUIxONLY Symbolic image to Theme Exclusion Kleiner Boy will in the School excluded PUBLICATIONxINxGERxSUIxONLYErziehung5 minMobbing aus Sicht einer LehrerinDie Primarlehrerin F. S.* über ihre Erfahrungen mit einem Jungen, der anders ist als die andern. Und deswegen leiden muss.
Erziehung6 minMobbing beginnt nicht in den Köpfen der KinderWenn in einer Schule überdurchschnittlich häufig gemobbt wird, ist der Grund oft ein Führungsproblem, sagt Jesper Juul.
Zwei Schüler prügeln sich am Mittwoch (26.11.2008) auf dem Schulhof des Gymnasiums in Leichlingen (Illustration). Foto: Oliver Berg dpa/lnw +++(c) dpa - Report+++ | Verwendung weltweitErziehung5 minFrau Schläpfer, muss man sich bei Mobbing immer einmischen?Mobbingexpertin Christelle Schläpfer über Mobbingprävention an Schulen und was Lehrpersonen auf keinen Fall tun sollten.