Schule3 minDas sind unsere 21 Expertinnen und Experten zum Thema SchuleFür unser Dossier «Schule wohin?» haben wir Fachleuten aus Bildung und Wissenschaft die 20 drängendsten Fragen rund um die Zukunft der Schule gestellt.
Familie5 minEine Schule für alleEin Artikel über die Bedeutung und Rolle der Volksschule in unserer Gesellschaft und warum die Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern so wichtig ist.
Familie5 minDie finanzielle Situation für Familien verschärft sich weiterWie geht es Familien in der Schweiz? Die Lage ist angespannt, sagt das Familienbarometer. Die Studie untersucht, was Familien bewegt.
Lernen5 minHinschauen hilft10 bis 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind gefährdet, gesundheitliche und soziale Probleme oder psychische Belastungen zu entwickeln. Was bedeutet das für Lehrerinnen und Lehrer?
Lernen6 minZutrauen vermitteln statt Noten überbewertenNach dem Übertritt in die Primarschule bekommt ein Kind irgendwann die ersten Noten. Deren Bedeutung hängt nicht zuletzt von der Einstellung der Eltern ab.
Videos1 minPädagogische Autorität – eine verstaubte Kategorie?Roland Reichenbach spricht im Kosmos Kind-Vortrag über Qualität, Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer Beziehungsformen.
Lernen5 minWenn zwei sich streiten, leidet das SchulkindLehrpersonen erleben noch häufiger Konflikte mit Eltern als mit Schülerinnen und Schülern. Die betroffenen Kinder geraten in einen Loyalitätskonflikt, der Hilflosigkeit und Sorgen auslöst.
Lernen5 minAkademisierung ist kein SchimpfwortFür die einen sind die hohen Anforderungen in der Ausbildung eine positive Entwicklung. Doch manche sehen darin einen Grund für den Mangel an Lehrerinnen und Lehrern.
Videos1 minWie sieht die Schule der Zukunft aus?Dieter und Nicolas Rüttimann erläutern, wie innovative Pädagogik das Denken von Kindern und Jugendlichen fächerspezifisch und -übergreifend unterstützen kann.
Berufswahl3 min«Bildung darf kein Luxusgut sein»Die gemeinnützige Stiftung Educa Swiss unterstützt junge Erwachsene bei der Umsetzung ihrer Bildungsvorhaben. Das Interview mit Geschäftsführer Simon Merki.
Familie5 minZusammenarbeit von Schule und Eltern fördern, aber wie?Eine Bildungspartnerschaft von Eltern und Lehrpersonen fördert den Schulerfolg eines Kindes nachhaltig. Doch längst nicht alle Eltern bringen sich gleich ein.
Videos1 minKinder auf Erfolgskurs?«Der gelingende Werdegang eines Kindes hängt nicht von guten Noten ab», sagt Margrit Stamm. Sie zeigt auf, welche Lebenskompetenzen Eltern bei ihren Kindern fördern sollten.
Lernen4 minAngst vor Mathe und die FolgenNeuere Forschungen zeigen, dass die meisten Kinder mit starker Angst vor Mathematik keine schlechte Leistung in diesem Fach bringen.
Lernen4 minDigitales Lernen nach dem LockdownEin robustes und zukunftsfähiges Bildungssystem würde digitale und analoge Lernangebote kombinieren. Möglichkeiten dazu gäbe es viele.
Familie6 min«Frau Rösler, was macht die Corona-Krise mit der Chancengleichheit in der Schule?»Corona-Krise und Fernunterricht stellen die Chancengleichheit im Unterricht auf eine harte Probe. Dagmar Röslerm, was bedeutet das für Familien und Schulen?
Familie4 minDigitaler Wandel bedeutet eine Transformation der SchuleEinfach digitale Geräte im Unterricht einzusetzen, reicht nicht aus. Es braucht ein Umdenken in der Art, wie gelernt und gelehrt wird.
Erziehung3 minBesorgte Amerikaner, entspannte SchwedenEine Mehrheit der amerikanischen Eltern hält Arbeitsmoral und Gehorsam für die wichtigsten Werte in der Erziehung. Schwedische Eltern dagegen setzen bei ihren Kindern auf Unabhängigkeit und Fantasie.
Blog3 minWozu überhaupt Bildung?Wie viel von dem, was man in der Schule gelernt hat, brauchen wir eigentlich wirklich? Unser Autor über Schulnoten, Literatur und Humor.