Familie1 minWenn das Gamen zum Problem wirdIst ein Kind nur noch am Gamen und vernachlässigt soziale Kontakte und die Schule, sollten Eltern handeln. Woran Sie erkennen, ob Ihr Kind eine Gamesucht entwickelt, und wo Sie Unterstützung erhalten.
Medien3 min«Ich habe selbst viel gegamt und verstehe meinen Sohn»Zu fixe Vorgaben will Gabriela ihrem Sohn Leo beim Gamen nicht machen. Lieber lässt sie ihn mitentscheiden und eigene Erfahrungen sammeln.
Medien3 minDie beliebtesten Games bei Kindern und JugendlichenEs gibt unzählige Games und laufend kommen neue dazu. Doch unter den Spitzenreitern bei Kindern und Jugendlichen sind viele Klassiker dabei.
Familie3 minEin Wochenende an der LenkLenk-Simmental im Berner Oberland punktet mit Natur, tollen Familien-Ausflügen und Unterkünften für jeden Geschmack.
Ernährung2 min«Mit dem Essen einen Beitrag fürs Klima leisten»Franziska Stöckli, Lehrerin und Mitautorin des «Klimatopfs» erklärt wie das Koch-Lehrbuch entstanden ist und was es alles zu bieten hat.
Medien2 minIst mein Kind reif für ein eigenes Handy?Spätestens wenn «alle anderen» eins haben, will das eigene Kind auch ein Handy. Doch wann können Eltern diesem Wunsch folgen? Ein Leitfaden.
Medien2 min7 Tipps, wie Sie Ihr Kind beim Gamen begleiten könnenWenn das Kind ständig am Gamen ist, liegen die Nerven bei den Eltern schnell blank. Diese 7 Tipps sorgen für einen entspannteren Umgang.
Erziehung11 minAb wann wird Kiffen zum Problem?Der Konsum von Cannabis ist unter Schweizer Jugendlichen weit verbreitet und wird vielleicht legalisiert. Wie gefährlich ist das?
Familie5 minWie digitale Medien die Kindheit transformierenWeltweit haben das Smartphone und die sozialen Medien die Kindheit umgekrempelt. Das habe weitreichende Folgen, schreibt Autor Jonathan Haidt.
Erziehung3 min«Wir träumen davon, dass unsere Kinder öfter im Wald spielen»Anna und Matthias achten bei ihren Kindern auf eine gute Balance zwischen Schule, Sport und Gamen. Erfahren Sie, wie den Eltern das gelingt.
Eine Frage – drei Meinungen3 minHilfe, mein Kind tickt aus!Wutausbrüche sind anstrengend und frustrierend – für Eltern und Kinder. Wann ist eine psychologische Unterstützung notwendig?
Familie17 minGamen: Wie gehen Eltern am besten damit um?Gamen übt eine grosse Faszination auf Kinder und Jugendliche aus. Wie schaffen es Eltern, dass die Game-Zeit nicht vollends ausufert?
Familie2 minWarum die Gletscher schmelzen Die Jahre 2022 und 2023 waren in der Schweiz die bislang wärmsten seit Messbeginn. So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Klimawandel.
Elternblog3 minUnsere Worte als Eltern hinterlassen SpurenDie meisten Ratschläge seiner Mutter hat Lukas Linder sofort vergessen. Bis auf einen. Dieser prägt unseren Kolumnisten bis heute.
Erziehung6 min«Ein Game-Verbot schlägt einen Keil in die Beziehung»Warum es Jugendliche manchmal schlicht nicht schaffen, selbst mit dem Gamen aufzuhören, weiss Präventionsexpertin Christina Thalmann.
Lernen6 minStress belastet die Beziehung zwischen Lehrpersonen und LernendenAuch Lehrpersonen stehen vermehrt unter Druck. Darunter leidet das Verhältnis zu den Lernenden – ein wichtiger Schutzfaktor gegen Stress.
Ernährung5 minZucker – süsse Gefahr oder notwendige Energie?Zucker. Energielieferant oder Auslöser unzähliger Krankheiten? Ein sinnvolles Mass zu finden, scheint unmöglich. Wirklich?
Erziehung14 min«Eltern trauen Kindern oft zu wenig zu»Psychologin Giulietta von Salis plädiert dafür, Kinder alle Emotionen erfahren zu lassen und sich als Eltern den eigenen Gefühlen zu stellen.
Lernen5 minWie geht die Schule mit Mobbing an Lehrpersonen um?Der Fall des geschassten schwulen Lehrers in Pfäffikon ZH darf nicht zur Norm werden, sagt Dagmar Rösler, oberste Lehrerin der Schweiz.
Familie3 minGamen: «Sobald mein Sohn ein Gerät erwischt, gehts los»Kinder, die viel gamen lassen Eltern verzweifeln. So auch Saskia und Michael, die ihre Geschichte erzählen.
Blog6 minWie Sie Ihr Kind durch seinen Gefühlssturm begleitenDie eigenen Gefühle aushalten und regulieren zu können, müssen Kinder erst lernen. Eltern werden dabei häufig von drei Irrtümern blockiert.
Erziehung12 minWer kann was am besten?Sei es in der Schule oder auf Social Media: Kinder und Jugendliche vergleichen sich ständig. Sie gewinnen damit wichtige Informationen über sich selbst.
Gamen2 minGamen: Unser Thema im Juli und AugustDer Nachwuchs an der Konsole löst bei Eltern oft Ärger und Sorge aus. Mit welchen Spielregeln sich das Reizthema Gamen entschärfen lässt.