Lernen2 minAchtung, Fälschung!Fake News oder glaubwürdige Quelle? Oft ist die Unterscheidung gar nicht so leicht. Wie man Nachrichten im Internet kritisch hinterfragt.
Medien2 min«Was, wir auch? Aber … die Arbeit ruft!»Damit handyfreie Zeiten in der Familie für alle ein Gewinn sind, müssen auch die Eltern ihr Smartphone beiseitelegen.
Erziehung7 minWo Kinder sind, da ist es lautKinder schreien, lachen, toben – und nerven damit ihr Umfeld. Experten geben Tipps, wie Eltern mit dem hohen Lärmpegel umgehen können.
Erziehung2 min«Der straffe Tagesablauf macht es schwierig»Obwohl sie eigentlich viel Zeit miteinander verbrächten, sei es nicht immer einfach, im Alltag gut und ausreichend zu kommunizieren, sagt Yvonne Fürst.
Ernährung4 minDie richtige Ernährung für jedes AlterDie Ernährungsbedürfnisse unserer Kinder verändern sich stetig. So geben Sie Ihrem Nachwuchs gesunde Essgewohnheiten mit auf den Weg.
Familie4 minEin Wochenende in einem Swiss Family HotelDie Swiss Family Hotels verwöhnen Familien mit modernen Unterkünften, Restaurants, Wellness und Kinderbetreuung.
Gamen5 minWissen erwerben auf spielerische ArtSerious Games eignen sich bestens, um ernsthafte Inhalte zu vermitteln. Denn der Spass bleibt bei den digitalen Spielen nicht auf der Strecke.
ADHS9 minWenn das Kind einen Tic hatZeigen Kinder einen Tic, machen sich Eltern oft grosse Sorgen. Woher die Störung kommt und wie Eltern und Kinder mit Tics am besten umgehen.
Erziehung5 min«Kein Mensch kann von morgens bis abends empathisch sein»Ein Anliegen von Psychologin Claudia Brantschen ist es, Eltern im Alltag zu unterstützen. Sie erklärt, wie beziehungsstärkende Kommunikation gelingt.
Lernen5 minWie unsere Kinder politisch fit werdenDamit unsere Kinder ihre politische Verantwortung dereinst wahrnehmen können, müssen sie darin geschult werden – schon im Kindergarten.
Familie5 minEltern sein heisst nie mehr nicht Vater oder Mutter seinDies ist der letzte Beitrag von Mikael Krogerus für Fritz+Fränzi. Darin zieht der Kolumnist viele lehrreiche Fazits zum Eltern sein.
Familie14 min«Familie ist eben nicht Privatsache»Die Kinderombudsstelle setzt sich für die Rechte der Kinder ein. Diese würden oft missachtet, sagt Leiterin Irène Inderbitzin.
ADHS6 minAufschieben: Was wirklich hilftAlles immer aufschieben? Wer daran etwas ändern will, muss sich mit seinen Emotionen auseinandersetzen, sagt unsere Kolumnistin.
Erziehung2 min«Ich geniesse es, jetzt mehr Zeit für Gespräche zu haben»Arbeiten in Zürich, wohnen im Engadin. So bewusst wie dieser Entscheid, so aktiv sei auch die familiäre Kommunikation, sagt Mutter Mona.
Erziehung2 min«Anstand ist das A und O»Leila und Volkan Dogu sind ein höflicher Umgangston und Respekt gegenüber anderen Personen wichtig. Das erwarten sie auch von ihren Söhnen.
Erziehung14 minWie gelingt eine gute Kommunikation in der Familie?Im hektischen Familienalltag fällt schnell ein falscher Satz. Wie Eltern lernen, sich auf ihre Kinder einzulassen und die richtigen Worte zu finden.
Redaktionsblog2 minKommunikation: Unser Thema im Dezember und JanuarEine gute Kommunikation in der Familie schafft Nähe und Verständnis füreinander: Wie der Austausch zwischen Eltern und Kind gelingt.
Eine Frage – drei Meinungen3 minWas tun, wenn Eltern wegen der Privatschule heftig kritisiert werden? Weil die Tochter in der Volksschule nicht klar kam, schickte ein Elternpaar sie auf eine Privatschule. Nun hagelt es Kritik von Freunden.