Entwicklung11 minSchlafstörungen bei TeenagernBei Kindern und Jugendlichen kommen Schlafstörungen häufig vor. Wann sollten Eltern auf jeden Fall fachliche Unterstützung suchen?
Blog3 minSVP-positiv am Familientisch?Je älter, desto interessierter sind Kinder an politischen Themen. Was, wenn den Teenies beim Essen die Politik in die Nase steigt?
Familie6 min«Der Tunnelblick auf die Noten hat problematische Folgen»Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm über das duale Bildungssystem, ehrgeizige Eltern und die Fehlannahme, dass man mit guten Noten aufs Gymnasium sollte.
Medien11 minUnterschätzen wir die Medienkompetenz von Jugendlichen?Ihr Kind will Influencer werden? Nehmen Sie den Berufswunsch ernst, sagt die Medienwissenschaftlerin Ulla Autenrieth. Man traue den Jungen zu wenig zu.
Medien5 minSurfen Eltern und Kinder auf verschiedenen Wellenlängen?Konflikte um die Mediennutzung hängen oft mit unterschiedlichen Sinneswahrnehmungen zusammen. Forscher haben Spannendes herausgefunden.
Erziehung3 minWie reden wir mit unserem Teenie über Pornos?Wir beantworten diese und vier weitere Fragen zu Liebe und Sexualität aus unserem grossen 100-Fragen-Dossier.
Kolumnen5 minHandyverbote in den Schulen bringen nichts!Warum Handyverbote in der Schule unsere Kinder nicht weiterbringen, erklärt unser Kolumnist Thomas Feibel.
Erziehung11 min13 Fragen zur PubertätMein Kind kifft, was soll ich tun? Ab wann können Kinder alleine zu Hause bleiben? Diese und weitere Fragen aus unserem grossen Dossier zum Thema Pubertät.
Gesundheit13 min«Suizidversuche haben sich verzehnfacht» Jugendpsychiater Gregor Berger über Suizidversuche, Depressionen im Jugendalter und die Bedeutung einer stabilen Eltern-Kind-Beziehung.
Blog9 minDie Sache mit den Kindern: Eine vorläufige BilanzMikael Krogerus fragt sich, was bald 18 Jahre Vatersein mit ihm gemacht hat und was er daraus gelernt hat.
Gesundheit6 minWas tun, wenn die Tochter den Lebensmut verliert?Wenn ein Kind depressiv wird, stellt das die ganze Familie vor eine grosse Herausforderung. Jesper Juul über den Umgang mit einem depressiven Kind.
Erziehung10 minWas sollen Eltern tun, wenn das Kind sie beim Sex überrascht?Die sexologische Körpertherapeutin Beate Wanka über die Vorbildfunktion von Müttern und Vätern, sexuelle Freiräume und schlechte Aufklärungsbücher.
Blog3 minVom Verlieren und WiederfindenUnser Kolumnist Mikael Krogerus begibt sich auf die Suche nach verlegten Erbstücken – und findet Erinnerungen.
Blog3 minEin Käfer auf InterrailFlieg, Engelchen, flieg! Oder steig wahlweise auch gerne in den Zug. Michèle Binswangers Tochter reist mit Interrail durch Europa.
Gesundheit4 minSelbstverletzungen: «Eltern dürfen nicht wegschauen» Selbstverletzendes Verhalten hat immer eine Ursache und sollte angesprochen werden, sagt Marc Schmid, leitender Psychologe der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Forschungsabteilung der UPK Basel.
Gesundheit13 minJung, verletzt – und lebensmüde?Fast jeder fünfte Jugendliche hat sich schon einmal absichtlich selbst verletzt. Sind diese Buben und Mädchen suizidgefährdet?
Kolumnen5 minMediennutzung: Ohne Regeln keine OrientierungVorschriften sind bei Kindern und Jugendlichen meist nicht besonders beliebt. Sie sind aber wichtig – insbesondere in der Medienerziehung.
Familie3 min«Wir werden oft gefragt, ob wir Schwestern sind»Die zwei 14-Jährigen, Giulia und Kaja, kennen sich schon ewig. Sie erzählen, weshalb sie oft als Schwestern angesehen werden.
A young student suffering from the exhaustion of finalsEntwicklung8 minMüde Teenager – faule Teenager?Wenn Teenager übermüdet sind, liegt es nicht immer an der Party vom Vorabend, oft hat es biologische Gründe.
Gamen9 minWoher kommt die Faszination für das Ballerspiel Fortnite?Fortnite ist das weltweit beliebteste Videogame. Wie das Ballerspiel so viele Jugendliche fasziniert und woran Eltern merken, dass ihr Kind spielsüchtig ist...
Gesundheit11 min«Funkstille ist schlimmer als der schlimmste Streit»Ein Kontaktabbruch bahnt sich schon viel länger an, als es den Anschein hat, sagt Psychotherapeutin Claudia Haarmann.
Erziehung5 minGymi: «Die soziale Herkunft zählt oft mehr als Intelligenz»Intelligenzforscherin Elsbeth Stern über den Einfluss der Gene, IQ-Tests und warum an Schweizer Gymnasien nicht die intelligentesten 20 Prozent jeder Altersgruppe anzutreffen sind.
Blog2 minEndlich: Ferien ohne Mama und Papa!Der 18-jährige unserer Autorin geht zum ersten Mal ohne Mama und Papa in die Ferien. Wenn Mama loslassen kann, dann wird es ein easy Sommer. Für alle.
Blog3 minHobbylos und stolz daraufAls der Sohn von Michèle Binswanger scheinbar hobbylos in die Pubertät schlittert und nur noch am Handy hängt, fängt sie an sich zu sorgen.