Kolumnen5 minCybergrooming als TodesfalleEine Teenagerin wird tot aufgefunden. Der Fall Ayleen zeigt, dass Eltern die Games ihrer Kinder kennen sollten.
Erziehung12 min«Alle Jugendlichen sind unzufrieden mit ihrem Körper»Wo beginnt problematisches Essverhalten und wie können Eltern dem entgegenwirken? Psychotherapeutin Simone Munsch im Monatsinterview.
Blog7 minWeshalb wir Prüfungsängste ernst nehmen solltenViele Kinder fürchten sich vor Prüfungen in der Schule. Statt ihnen zu helfen, gute Noten zu erzielen, sollten wir ihnen den Druck nehmen.
Elternblog3 min«Was willst du werden, wenn du gross bist?»Unser Kolumnist Mikael Krogerus schreibt, warum wir aufhören sollten, unseren Kindern diese Frage zu stellen und welche Frage die richtige wäre.
Medien2 minWie Influencer unsere Kinder beeinflussenLeitfiguren aus dem Internet prägen Werte und Verhalten Jugendlicher, daher sollten Eltern sie kennen.
Ernährung8 minWarum kannst du einfach nicht hören?Weltweit sind schätzungsweise 2 bis 3 Prozent aller Menschen von einer AVWS betroffen. Eine Diagnose ist erst ab mindestens acht Jahren möglich.
Elternblog7 min«Das Glück reist mit»: Wieder sesshaft werdenIm fünften Teil unserer Reiseserie schreibt die Autorin über die Tücken des Ankommens und warum sie jeder Familie eine gemeinsame Auszeit empfiehlt.
Berufswahl8 minLauras Kampf um den Titel der Schreiner-SchweizermeisterinLaura Leimgruber hat an den SwissSkills in Bern um den Titel der Schweizermeisterin der Schreinerinnen und Schreiner gekämpft. Ihre sportliche Vergangenheit und eineinhalb Jahre Vorbereitung auf den Wettkampf haben ihr geholfen, vier Tage lang Tempo und Präzision unter einen Hut zu kriegen.
Kolumnen6 minWie digitale Bildung gelingtWie digitale Bildung gelingt streiten Experten. Doch eins ist klar: In der Schule braucht es vor allem pädagogische Konzepte.
Ernährung3 minSüss, süsser, SüssgetränkeKinder lieben Süssgetränke. Doch der hohe Zuckergehalt der süssen Durstlöscher liefert viele Kalorien und heizt den Heisshunger an.
Elternblog3 minMeine Tochter ist weg und hinterlässt ein LochDie Tochter von Michèle Binswanger ist ausgezogen. Unsere Kolumnistin dachte, sie würde es cooler nehmen und erzählt, was es mit ihr macht.
Schule5 minMeine 3 Höhepunkte als SchulleiterinWelche Ereignisse vergisst eine Schulleiterin auch nach 20 Jahren nicht? Lisa Lehner blickt auf drei bewegende Momente zurück.
Eine Frage – drei Meinungen3 minSchminkverbot in der Schule - ja oder nein?Die Lehrerin einer sechsten Klasse fordert die Eltern auf, ihren Töchtern zu verbieten, sich für die Schule zu schminken. Weltfremd oder berechtigt? Das sagt unser Expertenteam.
Berufswahl3 min«Wo Berufsvirtuosen um Medaillen kämpfen»Wer ist die beste Bootsbauerin der Schweiz, die beste Hufschmiedin, der beste Koch? An den Schweizer Berufsmeisterschaften in Bern kämpfen über 1000 junge Berufsleute um Titel und Medaillen. Die Swiss Skills finden zum dritten Mal statt.
Berufswahl4 min«Die Lehrperson führt durch den Prozess, die Berufsberatung ergänzt»Laufbahn-Experte Daniel Reumiller über Aufgaben und Grenzen der Berufsberatung und was hilft, wenn Eltern ihr Kind bei der Berufswahl anders beurteilen als die Schule.
Berufswahl5 minDas Vorstellungsgespräch – so machen Sie eine gute FigurEs ist die letzte Etappe auf dem Weg zur Lehrstelle – und die vielleicht schwierigste: das Bewerbungsgespräch. Die besten Tipps im Überblick.
Schule3 min«Auch Hochbegabte müssen lernen, mit Misserfolg umzugehen»Was brauchen Hochbegabte, um schulisch erfolgreich und zufrieden zu sein? Drei Fragen an Dominik Gyseler, Erziehungswissenschaftler und Experte für Hochbegabte
Berufswahl3 minDieses Sprungbrett hilft jungen Flüchtlingen eine Lehrstelle zu findenDie Integrationsvorlehre bereitet spät in die Schweiz Migrierte auf eine Berufslehre vor. So finden sie Anschluss an die Berufsbildung und an unsere Gesellschaft.
Berufswahl4 min«Die Verantwortung liegt bei den Eltern, nicht bei der Schule»Berufswahl-Expertin Ruth Sprecher über die optimale Rollenverteilung zwischen Eltern, Schule und Berufsberatung bei der Lehrstellensuche.
Berufswahl4 min«Junge Geflüchtete können mit ihrer Motivation punkten»Wie finden junge Geflüchtete eine Lehrstelle? Caritas-Mentorin Laura Baumann redet über Stolpersteine und Chancen für betroffene Jugendliche.
Medien2 minEs muss nicht immer pädagogisch wertvoll seinWir Eltern entspannen gerne vor dem Bildschirm. Bei unseren Kindern sehen wir dasselbe aber oft gar nicht gerne. Warum?
Berufswahl6 minBerufsbildung geht auch mit HandicapFür eine Berufslehre brauchen Menschen mit einer Behinderung oft entsprechende Unterstützung und aufgeschlossene Lehrbetriebe.
Elternblog5 min«Das Glück reist mit»: Wie Loslassen Leichtigkeit bringtIm vierten Teil unserer Familien-Reiseserie wird materiell und emotional entrümpelt und die Autorin verrät, was ihr unterwegs wirklich fehlt.
Berufswahl3 min«Als Au-pair habe ich gelernt, Verantwortung zu übernehmen»Arthur Pasquier, 16, aus Bern, wollte sich schulisch und als Person weiterentwickeln. Darum machte er ein zehntes Schuljahr als Au-pair im Tessin.