Episode 4: Wie löst man Mobbing auf? Eine Anleitung
Informationen zur Serie «Gemeinsam sind wir Klasse»
Diesen und weiteren Fragen gehen die Psychologen Fabian Grolimund, Stefanie Rietzler und Nora Völker in der Kurzfilmserie «Gemeinsam sind wir Klasse» auf den Grund.
Die Filme richten sich direkt an die Kinder und sollen Lehrpersonen unterstützen, mit ihrer Klasse Antworten auf die oben genannten Fragen zu finden. Passend zu den Filmen finden Sie als Lehrperson kostenlose Unterrichtsmaterialien als Download auf dem Biber-Blog.
Die Serie entsteht in Zusammenarbeit mit dem Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi.
Online-Dossier Mobbing
Weiterlesen und Weiterschauen:
- Mehr Details zum No-Blame-Approach in der Anleitung für Lehrpersonen
- Folge 3 der Serie zeigt einen Präventionsfilm zum Thema Mobbing
- Warum wird Cybermobbing unter Jugendlichen so schnell zu Psychoterror? Sozialpsychologin Catarina Katzer kennt die Mechanismen.
- Mobbing ist für jedes Kind, für jeden Jugendlichen ein Trauma– besonders wenn es online und in den sozialen Netzwerken stattfindet. Dort entfaltet Mobbing eine neue Dimension: Psychoterror, der Kinder in den Suizid treiben kann.
Die ganze Serie «Gemeinsam sind wir Klasse»
- Episode 1: Die Klasse führt Schulregeln ein
- Episode 2: Impulsive Kinder unterstützen. Der Wolf kann einfach nicht warten.
- Episode 3: Der Hase wird gemobbt - ein Video zur Prävention
- Episode 4: Wie löst man Mobbing auf? Eine Anleitung.
- Episode 5: Der Bär denkt er kann es nicht. Wie er wieder Selbstwirksamkeit erfährt.
- Episode 6: Das Reh zieht um - und erfährt was es heisst, willkommen zu sein.
- Episode 7: Dankbarkeit üben, um das Klassenklima zu verbessern.
- Episode 8: Achtsamkeit für mehr Ruhe und Konzentration im Klassenzimmer