Erziehung4 min«Ich wünsche mir, dass meine Lehrerin weniger lang redet»Der 9-jährige Julin wäre froh, wenn es in seiner Klasse ruhiger zugehen würde und die Lehrerin sich mehr Zeit nehmen würde.
Erziehung5 minWie motiviere ich mein Kind, sich zu beeilen?Viele Aufgaben sind für Eltern mit verträumten Kindern nicht einfach. 25 Tipps von Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund.
Familie3 minSpielideen und Bücher für KindergartenkinderIst ihr Kind schon im Kindergarten daran interessiert, Lesen und Rechnen zu lernen? Dann finden Sie hier spannende Buchtipps und Spielideen.
Familie3 minMit dem Kind ein echtes Abenteuer erlebenWie können wir Zeit mit den Kindern verbringen, damit diese lange daran zurückdenken? Unser Kolumnist liess sich von einem Buch inspirieren.
Familie8 minWie gelingt Familie nach einer Trennung?Wenn sich Eltern scheiden lassen, stellen sich viele Fragen. In der Praxis haben sich Beratungsmodelle und Mediation als hilfreiche Instrumente erwiesen.
Entwicklung2 minWas hat Bindung mit Schule zu tun?Kinder kommen mit einem starken Bindungsbedürfnis in die Schule. Entscheidend ist, wie Lehrpersonen damit umgehen.
Entwicklung3 min5 Gründe, warum Väter bei der Bindung so wichtig sindNur Mama ist wichtig? Fünf Gründe, warum Väter beim Thema Bindung eine zentrale Rolle in der Entwicklung eines Kindes spielen.
Kolumnen6 minKinderfotos sind privatWarum es keine gute Idee ist, Fotos von seinen Kindern zu posten, erklärt unser Medienexperte Thomas Feibel.
Entwicklung7 minDas Kind wahrnehmen, statt es beurteilenWarum Eltern nicht von ihrer Macht Gebrauch machen und ein Kind als gut oder schlecht definieren sollten.
Entwicklung2 min«Eigene und fremde Gefühle zu erkennen, muss man üben»Die Söhne von Janine Schönenberger konnten schon früh ihre Gefühle benennen. Auslöser waren Emotionskarten, die ihr Mann mitgebracht hatte.
Gesundheit7 minHilfe, mein Kind hat Fieber!Wie Eltern sich in konkreten Fieber-Fällen verhalten sollten, was fiebersenkende Mittel und Antibiotika bringen und welche Hausmittel helfen.
Familie6 minSprachenstreit im KindergartenSollen Kindergartenkinder im Dialekt oder in Hochdeutsch unterrichtet werden? Das ist eine Frage, die in der Schweiz oft zu hitzigen Diskussionen führt.
Familie3 minDer erste Tag vom Rest deines LebensDas Leben wird nie mehr so schön, wie es am letzten Kindergartentag war, schreibt Mikael Krogerus. Aber auch nie so schlimm wie damals befürchtet.
Entwicklung7 min6 Tipps für Eltern mit einem frechen KindIst ihr Kind frech, benimmt sich unmöglich und benutzt Schimpfwörter? Warum solches Verhalten typisch für dieses Alter ist – und wie der Umgang damit leichter fällt.
Erziehung13 min«Ist es noch vertretbar, Kinder in die Welt zu setzen?»Philosophin Barbara Bleisch im grossen Interview über die Verantwortung des Elternseins und das Elternwerden im Klimawandel.
Familie9 minLass uns kuschelnBerührungen beeinflussen die kindliche Entwicklung entscheidend – Säuglinge überleben nicht ohne. Das Bedürfnis nach Körperkontakt ist aber unterschiedlich.
Familie4 min«Herr Holtz, bewegen sich unsere Kinder heute zu wenig?»Stimmt es, dass sich Kinder zu wenig bewegen und Probleme mit der Motorik haben? Kinderarzt Sepp Holtz klärt auf.
Familie4 minEine Liebeserklärung an alle Frau Brauns dieser WeltClaudia Landolt erinnert sich an ihre glückliche Kindergartenzeit. Und stellt fest, dass im Chindsgi ihrer vier Buben vieles noch immer so ist wie damals.
Familie Sebregondi_Selbstliebe Fotografiert in Weiningen am 3.11.2019Entwicklung13 minVom Wert, sich selbst zu liebenWer sich selbst liebt, wird auch mit den Schwierigkeiten im Leben besser umgehen können. Aber wie kann man Kindern diese Liebe zu sich selbst vermitteln?
Gesundheit10 minRückenschmerzen bei Kindern und JugendlichenRückenschmerzen sind eine Volkskrankheit – inzwischen auch bei Kindern. Woran liegt es und was kann man tun?
Gesundheit8 minMuttermal, Narbe, Verbrennung: Ich bin andersMuttermale, Narben, Verbrennungen – eines von 500 Kindern hat eine Hautauffälligkeit. Eltern können helfen, mit diesem Anderssein gelassener umzugehen.
Entwicklung5 minLegasthenie: Förderung bereits im Kindergarten notwendigMithilfe von Gehirnscans untersucht Neurowissenschaftler John Gabrieli, was Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Störung von anderen unterscheidet.
Kolumnen5 minWas Sie über Hörspiele wissen solltenFür viele Kinder sind Hörspiele der erste Kontakt mit digitalen Medien. Ist es notwendig, den Hörspielkonsum einzuschränken?
Medien3 min12 Tipps für eine gute MedienerziehungWer seinen Kindern einen gesunden Umgang mit den neuen Medien vermitteln möchte, sollte auch seinen eigenen Medienkonsum im Blick haben.