Der KI mit dem nötigen Wissen begegnen
Um mit der künstlichen Intelligenz Schritt halten zu können, müssen wir uns bestmöglich darüber informieren.
Mit schon fast überwältigendem Tempo nimmt die künstliche Intelligenz (KI) Einfluss auf unser Leben und die Art, wie wir digitale Geräte nutzen. In dieser Phase der technologischen Entwicklung sollten wir erst mal durchatmen und verstehen, was passiert. Was ist KI eigentlich? Wo liegt der Nutzen und wo liegen die potenziellen Gefahren? Wie erkenne ich, wo KI eingesetzt wird, und wie kann ich mich und meine Kinder vor unerwünschten Nebenwirkungen schützen?
Gemeinsam mit dem Kind müssen Eltern die neuen Technologien einordnen und abschätzen, wie sie helfen, wo sie riskant sind.
Wir sind angehalten, auf Neues nicht einfach mit Ablehnung zu reagieren, sondern proaktiv am Dialog teilzunehmen. In besonderem Masse, wenn wir Eltern sind. Gemeinsam mit unseren Kindern müssen wir die neuen Technologien einordnen und abschätzen, wie sie helfen, wo sie riskant sind. Erst mit diesem vertieften Wissen können wir beurteilen, ob und wann wir KI nutzen wollen und wo wir eingreifen müssen.
Ein wertvoller Ratgeber
Eine breite Übersicht zum Thema in all seinen Facetten erhalten Sie in unserem neuen Ratgeber für digitale Medien «enter». Darin gibt es nicht nur Hintergrundinformationen, sondern auch ganz viele praktische Tipps zum Umgang mit der neuen Technologie und zahlreiche Beispiele aus dem echten Leben.
Einige Themen:
- Hausaufgaben und KI: Ein Argumentarium für Eltern, warum der Einsatz von KI bei der Lösung von Hausaufgaben für das Kind letztlich frustrierend ist.
- Medienkompetenz: Wie können wir gemeinsam mit unseren Kindern lernen, KI-generierte Inhalte zu identifizieren und Fehler zu erkennen?
- Wo liegen die Gefahren der KI und wie kann ich mich und meine Familie schützen?
- Prompts schreiben: So formulieren Sie den Auftrag an die KI – den Prompt – korrekt. Nur mit einem gut geschriebenen Prompt wird das Resultat auch den Erwartungen entsprechen.
Ich persönlich empfinde den Siegeszug der Künstlichen Intelligenz nicht als Bedrohung, sondern als Möglichkeit. Ich sehe aber auch die «finstere» Seite der Technologie und das destruktive Potenzial. Genau dies bewegt mich aber dazu, mich vertieft damit zu beschäftigen und mir das nötige Wissen anzueignen. Nur so kann ich meinen Kindern ein kompetenter Sparringspartner sein.
Der Ratgeber für digitale Medien «enter» ist gratis erhältlich zum Onlinelesen oder als Download.
Eine ausführliche Anleitung zum Schreiben von Prompts finden Sie im «Ratgeber KI». Auf dieser Plattform finden Sie auch weitere Tipps und interaktive Lernmodule für den kompetenten Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag.