Die Schrift im Alltag entdecken
Zu Hause sammeln Kinder erste Erfahrungen mit der Schrift, die für den Schreiberwerb in der Schule bedeutend sind. Der Familienalltag bietet Kindern viele informelle Anlässe, um die Welt der Schrift zu entdecken.
Schatzsuche
Ein Hinweis – ein Satz, ein Wort, ein Symbol – auf einem Zettel führt zum ersten Posten, an dem ein weiterer Hinweis versteckt ist. Dieser führt zum nächsten Posten usw. Alternative: eine Schatzkarte zeichnen und beschriften. Zuerst suchen die Kinder, dann die Eltern!
«Verkäuferlis»
Als (Schreib-)Vorbereitung zum beliebten «Verkäuferlispiel» können die Waren im Einkaufsladen beschriftet werden – etwa mit Artikelbezeichnung, Preis, Aktionen. Schreibanfänger können die Wörter von Originalverpackungen oder Prospekten abschreiben oder ausschneiden.
Familienkalender
Bei einigen Familien hängt zu Hause ein gemeinsamer Kalender, in dem Geburtstage, Musikstunden, Ferien und andere wichtige Termine festgehalten werden. Neue Einträge können gemeinsam notiert werden.
Wunschmenü
Für einen besonderen Anlass, zum Beispiel einen Geburtstag oder Feiertag, dürfen die Kinder ihr Wunschmenü zusammenstellen und aufschreiben. Anschliessend geht es ans gemeinsame Einkaufen (Einkaufsliste schreiben) und Kochen (Rezept lesen). Ein feines Essen, das allen am Tisch schmeckt, ist die beste Bestätigung für den eigenen Schreiberfolg.
Bild: iStockPhoto
Bild: iStockPhoto
Hintergrund:
Für das Schreibenlernen ist der Umgang mit der Schrift im Elternhaus wesentlich. Unter dem Begriff «Family Literacy» hat die Schreibforschung die Wirksamkeit von familiären Lese- und Schreibaktivitäten mehrfach aufgezeigt. Unterstützend ist, wenn Kinder die Schrift als etwas Selbstverständliches und Bedeutungsvolles erleben. Werden Kinder in motivierenden Alltagssituationen zum Lesen und Schreiben angeregt, finden sie einen persönlichen Zugang dazu und können ihre Kompetenzen allmählich sichern und erweitern.
App-Tipp:
Capt’n Sharky: erste Buchstaben
Auf dem Piratenschiff mit Capt’n Sharky lösen Kinder viele kleine Buchstabenrätsel. Die App eignet sich für Kinder ab Vorschulalter und ist für iOS und Android erhältlich. Kosten: Fr. 1.–.