Der grosse Erste-Hilfe-Guide
Was tun, wenn das Kind sich verbrennt, stürzt oder sich einen Zahn ausschlägt? Diese Sofort-Massnahmen sollten Eltern kennen.
Ein Moment der Unachtsamkeit und schon ist es passiert: Beim Spielen und Toben daheim oder draussen verletzen sich Kinder schnell mal. In den allermeisten Fällen geht das glimpflich aus, Schrammen oder kleine Prellungen sind rasch wieder verheilt. Dennoch ist es in vielen Fällen wichtig, zu wissen, wie man sicher und effektiv Erste Hilfe leisten kann. «Ruhe bewahren ist die oberste Regel, auch wenn genau das natürlich schwierig ist, wenn das eigene Kind gerade verunfallt ist», sagt Georg Staubli, Chefarzt der interdisziplinären Notfallstation am Universitäts-Kinderspital Zürich. Trösten und Beruhigen können dem Kind ein wenig vom Schrecken nehmen. «Versuchen Sie abzuschätzen, was genau passiert ist und wie Sie helfen können – oder ob es notwendig ist, professionelle Hilfe zu holen», sagt Staubli.
Wir haben einige Tipps für Notfallsituationen bei Kindern zusammengestellt.
Wir haben einige Tipps für Notfallsituationen bei Kindern zusammengestellt.
Erste Hilfe für Kinder in der Übersicht:
Hier finden Sie den direkten Link zu
Was tun bei ...
Was tun bei ...
- Verbrennungen?
- Atemnot?
- Biss- oder Schnittwunden
- Ohnmacht/Bewusstlosigkeit
- Elektrischer Schlag / Nasenbluten
- Fremdkörper und Vergiftung
- Alkohol- oder Drogenrausch
- Zahnunfall
- Herzdruckmassage, Beatmung und stabile Seitenlage
- Notfallnummern und was in die Haushalts-Apotheke gehört
Alles auf einer Seite anzeigen
Den kompletten Artikel ohne Seitenunterbrüche können Sie hier lesen: Erste Hilfe für Kinder in der Übersicht