Kinder lieben die entspannte, gemütliche Atmosphäre beim Vorlesen. Sie geniessen das Abtauchen in eine Geschichte – egal ob zu Hause auf dem Sofa oder in der Leseecke im Kindergarten. Beim Zuhören lernen Kinder sehr viel: Sie eignen sich einen Fundus an Erzählstoffen, Figuren und fiktionalen Begebenheiten an. Weiter erhalten sie sprachliche Vorlagen und Muster für das eigene Erzählen. Zudem erschaffen sie sich ihre persönlichen Bilderwelten. Dies im Gegensatz zum Fernsehen, wo ihnen vorgefertigte Bilder vermittelt werden.
01. April 2019
«Zwischen zwei Buchdeckeln versteckt sich ein Schatz»

Interview: Florina Schwander
Bild: Kyla Ewert / zVg
Bild: Kyla Ewert / zVg
Lesedauer: 3 Minuten
Leseexpertin Franziska Weber betont die vielfältigen positiven Effekte des Vorlesens. Trotzdem sagt sie: Niemand soll sich dazu zwingen.
Frau Weber, warum ist es so wichtig, Kindern Geschichten vorzulesen?

Artikel kostenlos weiterlesen
Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Schon registriert? Dann geht's hier zum Login
Sie sind noch nicht registriert? Hier geht's zur Registration