Wie Eltern ihren Kindern den Schulanfang erleichtern
Viele Jungs und Mädchen freuen sich auf ihren ersten Schultag und kippen dann vor Nervosität fast um. Wie bringen Eltern ihre Kinder gut durch diese aufregenden Tage?
Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Schultag? Meiner ist mir noch in guter Erinnerung. «Fabian, zieh dich schon mal an – ich muss noch mit deiner Kindergärtnerin sprechen», sagte meine Mutter mir damals und strich mir übers Haar. Sie wurde zu einem Gespräch in den Kindergarten gebeten. Als die Kindergärtnerin und meine Mutter wieder in den Gang kamen, sass ich in Unterwäsche auf der Bank, sah die beiden gedankenverloren an und fragte: «Im Winter, tragen da die Könige die Krone über oder unter der Mütze?»
«Sehen Sie, genau so ist er immer!», rief die Kindergärtnerin, «er ist einfach noch nicht schulreif.»
Meine Mutter blieb gelassen und meinte: «Ja, dann geht er noch ein Jahr in den Kindergarten.» So kam für mich, Fabian, der grosse Tag erst ein Jahr später.
Bald geht es los: Die Vorfreude wecken
Der erste Schultag ist für jedes Kind ein grosses Ereignis. Aber nicht nur bei den Kindern löst der Übertritt in die Primarschule einiges aus – auch Ihnen als Eltern werden schon lange vorher viele Gedanken durch den Kopf gehen. Die meisten Eltern schauen dem Übertritt mit gemischten Gefühlen entgegen: Stolz mischt sich mit Wehmut, Hoffnung mit Sorge. Sie können aber einiges tun, damit der erste Schultag so entspannt wie möglich abläuft.
Am besten bereiten Sie Ihr Kind und sich selbst gemeinsam auf das Abenteuer Schule vor. Die Kindergärten legen einen sehr guten Grundstein, indem sie den Kindern wichtige Kompetenzen vermitteln und den Schulbeginn thematisieren. Sie als Eltern können die Kindergartenzeit nutzen, um bei Ihrem Kind Neugier und Vorfreude zu wecken:
- Üben Sie mit Ihrem Kind vorgängig den Schulweg, damit es möglichst von Beginn an alleine zur Schule gehen kann. Gespräche nach der Schule und auf dem Schulweg sind für die Entwicklung von Freundschaften zentral.
- Besuchen Sie eine Theateraufführung, ein Singspiel oder einen anderen öffentlichen Anlass der Schule, damit sich Ihr Kind das Schulhaus anschauen kann.
- Machen Sie es neugierig auf die Schule, indem Sie von spannenden, witzigen und schönen Erlebnissen Ihrer eigenen Schulzeit erzählen.
- Lassen Sie ab und zu einfliessen, was Ihr Kind in der Schule lernen wird und wie nützlich dies sein wird («Bald kannst du die Geschichten selbst lesen!»).
- Lesen Sie ihm Geschichten vor, die sich in der Schule abspielen oder den Schulanfang thematisieren.
Die Vorfreude wächst weiter, wenn Sie mit Ihrem Kind die Schulsachen kaufen. Sie werden von der Schule vorgängig informiert, welches Material Ihr Kind benötigt. Nehmen Sie sich einen Tag Zeit und lassen Sie den Einkauf zu etwas Besonderem werden.