Kleinkinder haben oft den Eindruck, ihre Eltern seien quasi als Erwachsene auf die Welt gekommen. Als ich ungefähr vier Jahre alt war und meine Grossmutter zu Besuch kam, fragte ich meine Mutter in einem unbeobachteten Moment: «Du, wie hat der Papa eigentlich das Grossmuetti kennengelernt?» Aber sogar als Teenager oder Erwachsener fällt es uns teilweise noch schwer, uns unsere Eltern als Kinder oder Jugendliche vorzustellen.
Vielleicht nehmen Sie diese Zeilen zum Anlass, um sich zu fragen: Wie haben meine Eltern ihre Schulzeit erlebt? Welche Freundschaften haben sie als Kind und Jugendliche geprägt? Welche Erwachsenen haben ihnen etwas Positives mit auf den Weg gegeben, vor wem haben sie gezittert? Wann hatten sie zum ersten Mal Liebeskummer? Wie kamen sie zu ihrem Beruf und wie verlief die Lehr- oder Studienzeit? Wie haben sich meine Eltern kennengelernt? Wer machte den ersten Schritt? Wie sah ihr Alltag aus, bevor sie Kinder bekamen? Was waren die glücklichsten, was die schwierigsten Zeiten in ihrem Leben? Wie haben meine Eltern ihre eigenen Eltern erlebt?
Vielleicht gehören Sie zu denjenigen, die sofort und ausführlich auf solche Fragen antworten können. Vielleicht fällt Ihnen in diesem Moment aber auch auf, dass in Ihrer Familie wenig über die Vergangenheit gesprochen worden ist.