Sollen wir unserer Tochter für ein Ämtli Geld geben?

Bild: DEEPOL by Plainpicture
Kinder früh zu motivieren, im Haushalt mitzuhelfen, ist sinnvoll. Doch sollen Eltern sie für ihre Arbeit bezahlen? Denkanstösse vom Bankexperten der Credit Suisse.
Liebe Anita, lieber Markus Ämtli sind eine gute Möglichkeit, Kindern frühzeitig Verantwortung zu übertragen und ihnen zu zeigen, dass jeder im Haushalt Aufgaben übernimmt – Eltern und Kinder. Deshalb ist es sinnvoll, sie von klein auf in das Erledigen von alltäglichen Dingen miteinzubeziehen. Oft dauert es zwar etwas länger, dafür ist der Stolz umso grösser, wenn die Aufgabe gemeistert ist. Das fördert den Gemeinsinn und ist gut für das Selbstvertrauen des Kindes. Wichtig ist, die Ämtli dem Alter des Kindes entsprechend anzupassen.
Jüngere Kinder können zum Beispiel mithelfen, den Geschirrspüler auszuräumen, eigene Sachen wegzuräumen oder die Blumen zu giessen. Ältere Kinder können selbständig einkaufen gehen oder einfache Mahlzeiten kochen. Es hilft, wenn Sie genau definieren, wie und wann etwas zu tun ist. Auf diese Weise können Kinder auch nachvollziehen, wann sie etwas gut oder nicht so gut erledigt haben. Ein Ämtliplan sorgt für den Überblick. Da es sich bei Ämtli normalerweise um die Erledigung von kleineren Alltagsaufgaben handelt, sollten diese nicht speziell mit Geld belohnt werden. So vermeidet man, dass sie eine zu grosse Bedeutung erlangen. Denn die meisten Kinder fühlen sich motiviert, mitzuhelfen, wenn sie dadurch Wertschätzung und Respekt erfahren.
Wenn es besondere Aufgaben zu erledigen gibt, wie etwa das Auto zu waschen, den Keller aufzuräumen oder den Rasen zu mähen, können diese mit ein paar Franken belohnt werden. Umso mehr freuen sich die Kinder dann über den Extra-Batzen im Sparkässeli. Ämtli sollten jedoch nicht im Mittelpunkt des Familienalltags stehen. Kinder sollten in erster Linie genügend Zeit haben, um sich Freunden, der Schule und Freizeitaktivitäten zu widmen.
4 Tipps zum Thema Ämtli
- Kindern von klein auf durch Ämtli Verantwortung übertragen.
- Ämtli dem Alter des Kindes anpassen.
- Alltagsarbeiten nicht mit Geld belohnen.
- Für besondere Aufgaben kann ein Extra-Batzen bezahlt werden.