«Hilfe, die Freundin der Tochter ist extrem eifersüchtig!»
Die Freundin unserer Tochter, 8, ist enorm besitzergreifend. Wenn sie mit einem anderen Mädchen spielt, macht ihr die Freundin eine Eifersuchtsszene. Sie will sie ganz für sich allein haben. Unsere Tochter leidet zusehends unter dieser Situation. Wie sollen wir uns verhalten?
Gabriella, 43, und Peter, 50, Adliswil ZH
Stefanie Rietzler
Der Exklusivitätsanspruch auf die «beste Freundin» sorgt gerade in Mädchenfreundschaften immer wieder für Streit. Vor der Eifersucht der Freundin bewahren können Sie Ihr Kind nicht. Aber Sie können die Tochter begleiten, indem Sie Verständnis dafür zeigen, dass das eine schwierige Situation ist und sie sich innerlich zerrissen fühlt, wenn die Freundin eifersüchtig reagiert. Vielleicht möchten Sie Ihre Tochter dazu anregen, von Zeit zu Zeit etwas zu dritt zu unternehmen, und ihrer Freundin zeigen, dass diese auch Platz hat, wenn noch ein anderes Kind dabei ist. Es kann aber sein, dass Letzteres nicht funktionieren wird.
Peter Schneider
Sie können wohl nur indirekt helfen, letztlich muss Ihre Tochter diesen Konflikt allein ausfechten. Aber Sie können ihr zuhören, wenn sie von diesem Problem mit der Freundin erzählt; sie können ihr dabei helfen, sich nicht allzu sehr von der Eifersucht der Freundin drangsalieren zu lassen – solche Dinge halt. Was nicht gut kommt: wenn Sie mit der Freundin direkt reden. Damit untergraben Sie genau die Autonomie, welche die Freundin Ihrer Tochter nicht zugestehen mag.
Nicole Althaus
Bestärken Sie Ihre Tochter darin, dass sie auch mit anderen Kindern spielen darf. Ihre Freundin muss lernen, dass man Menschen nicht besitzt wie eine Puppe oder ein Velo. Und dass Teilen Spass machen kann. Vielleicht laden Sie ein paar Freundinnen ihrer Tochter an einem freien Nachmittag nach Hause ein und ermuntern die Kinder zu einem Gruppenspiel. Wenn die Eifersuchtsszenen der Freundin allerdings nicht abnehmen, muss sich die Tochter wohl überlegen, was ihr eine solche Freundschaft noch wert ist.
Unser Experten-Team:
Nicole Althaus, 51, ist Chefredaktorin Magazine und Mitglied der Chefredaktion der «NZZ am Sonntag», Kolumnistin und Autorin. Sie hat den Mamablog auf «Tagesanzeiger.ch» initiiert und geleitet und war Chefredaktorin von «wir eltern». Nicole Althaus ist Mutter von zwei Kindern im Alter von 20 und 16 Jahren.
Stefanie Rietzler ist Psychologin, Autorin («Geborgen, mutig, frei», «Clever lernen») und leitet die Akademie für Lerncoaching in Zürich. www.mit-kindern-lernen.ch
Peter Schneider, 62, ist Kolumnist, Satiriker, Psychoanalytiker, Privatdozent für klinische Psychologie an der Uni Zürich und Gastprofessor für Geschichte und Wissenschaftstheorie der Psychoanalyse in Berlin.
Haben auch Sie eine Frage?
In dieser Rubrik beantworten Expertinnen und Experten IHRE Fragen zu Erziehung und Alltag mit Kindern. Schreiben Sie eine E-Mail an: redaktion(at)fritzundfraenzi.ch
Diese Webseite nutzt Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier.