Langeweile: «Ich habe keine Idee, was ich machen soll»
Seit einiger Zeit ist es der 12-jährigen Roxana ständig langweilig. Sie weiss einfach nicht mehr, was sie machen könnte. Deshalb wendet sie sich an unsere Expertin Sarah Zanoni.
«Frag doch mal Sarah»
Mein Problem ist, dass mir seit diesem Sommer fast immer langweilig ist. Früher habe ich viel gespielt und gebastelt. Aber nun bin ich zu alt dafür. Am liebsten würde ich mich am Handy beschäftigen, aber das erlaubt mir meine Mutter nicht immer. Ich habe mir schon den Kopf zerbrochen, aber ich habe wirklich keine einzige Idee, was ich machen könnte.
Roxana, 12 Jahre
Liebe Roxana
Zuerst die gute Nachricht: Du kannst nichts dafür, dass dir langweilig ist. Denn es hat mit deinem Alter zu tun. Wie du selbst richtig sagst, bist du jetzt zu alt für all das, was dir als Kind noch Spass gemacht hat: Spielen, Basteln, Bücher angucken oder andere Dinge.
Seit diesem Sommer interessiert dich dies alles nicht mehr. Weil du in deiner Entwicklung einen Sprung gemacht hast und in die Jugendphase eingetreten bist. Du bist also jetzt eine Jugendliche und kein Kind mehr.
Dass deine Freizeitbeschäftigungen nun nicht mehr dieselben sind, wird zu einem Grossteil von deinem Gehirn gesteuert. Denn bei der Veränderung vom Kind zur Jugendlichen gibt es in deinem Gehirn einen Umbau – fast wie wenn man ein Haus umbaut und Teile davon neu macht. Du hast quasi eine Baustelle im Kopf. Und diese Baustelle bewirkt dann noch ein paar andere Dinge ausser Langeweile. Aber keine Sorge: Das geht jedem Mädchen und jedem Jungen genau gleich und ihr schafft das alle super!
Die schlechte Nachricht: Gegen Langweile gibt es leider kein Rezept. Natürlich kannst du viele Ideen aufschreiben, wie du dir die Zeit vertreiben könntest, anstatt am Handy zu sein. Ich denke aber, dass du das bestimmt schon gemacht hast. Sicher hast du an alle möglichen Hobbys gedacht – und trotzdem keines als passend empfunden. Und ebenso gehe ich davon aus, dass auch schon deine Mutter und dein Vater mit Ideen gekommen sind, um dir zu helfen.
Die Langeweile zulassen
Weisst du aber, dass Langeweile auch einen guten Effekt haben kann? Nämlich dann, wenn du richtig leer im Kopf wirst. Du hast dann weder Ideen noch Lust auf irgendetwas und eigentlich auch keine Energie. Gut möglich, dass du dann auch richtig sauer wirst, weil du einfach zu rein gar nichts motiviert bist.
Sobald du also in diesen Zustand gekommen bist, rate ich dir: Lass es zu! Geh vielleicht in dein Zimmer, leg dich aufs Bett oder setz dich in einen bequemen Sessel. Und dann warte. Warte, bis etwas passiert. Denn das wird es – früher oder später. Es kann einige Zeit dauern …, aber irgendwann wird dir etwas in den Sinn kommen, wozu du Lust hast.
Viele Jugendliche erzählen mir, dass sie plötzlich anfangen, an ihre Kinderzeit zurückzudenken. Plötzlich erinnern sie sich an Gegenstände von früher, die sie schon ewig nicht mehr hervorgenommen haben. Das kann ein Spielzeug sein, ein Freundinnen-Buch, ein Musikinstrument oder was auch immer. Sie suchen es dann hervor und freuen sich an den Erinnerungen, die damit aufkommen. Und manche beschäftigen sich dann erneut damit.
Andere berichten mir, dass sie auf die Idee kamen, etwas Neues auszuprobieren, das sie von anderen Jugendlichen im selben Alter gehört hatten. Ein Mädchen fing zum Beispiel an, Kuchen zu backen, die sie aufwendig dekorierte. Eine Fussballtorte für den Geburtstag eines Schulfreundes war so schwierig, dass sie mehr als einen halben Tag dafür brauchte. Aber das Ergebnis war super und der Junge freute sich mega.
Manchmal ist unser Gehirn völlig überladen von Eindrücken und Erlebnissen. Dann geht nichts mehr.
Bei dir hat deine Langeweile mit dem Eintritt in die Pubertät zu tun. Du musst und darfst dich jetzt mit ganz neuen Dingen beschäftigen. Aber Langeweile ist ein Phänomen, das alle Menschen in jedem Lebensalter betrifft. Egal ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder ältere Menschen – jeder und jede kommt mal in den Zustand der Langeweile. Weil es zu unserem Leben gehört.
Doch was passiert eigentlich bei Langweile? Es ist so, dass unser Gehirn manchmal völlig überladen ist von Eindrücken und Erlebnissen. Es ist so voll, dass einfach nichts mehr geht. Diese Eindrücke verarbeiten wir im Schlaf und sind am Morgen wieder bereit, neue Dinge aufzunehmen.
Langeweile ist gesund
Aber das gelingt nicht immer. Manchmal ist es für unser Gehirn notwendig, eine Leere zu haben. Und weil wir uns das überhaupt nicht gewohnt sind, fühlt sich das unangenehm an. Sprich: wir halten es fast nicht aus, nichts zu machen und auf nichts Lust zu haben. Und deshalb empfinden wir Langweile als blöd. Aber in Wirklichkeit ist es eine wichtige Sache, unserem Gehirn ab und zu etwas Luft zu verschaffen.
Und noch etwas ist interessant: Kein Künstler und keine Künstlerin wäre so kreativ, wenn sie nicht manchmal im Zustand der gedanklichen Leere wären. Oft kann erst aus dem Gefühl der Leere etwas Neues, etwas ganz Kreatives entstehen. Deshalb heisst es auch: Langweile ist gesund.
In unserer Rubrik «Frag doch mal Sarah» beantwortet Jugendcoach Sarah Zanoni Fragen von Kindern und Jugendlichen.
Hast du auch eine Frage, die du ihr gerne stellen würdest? Dann sende eine E-Mail an online@fritzundfraenzi.ch oder kontaktiere uns auf unseren Social-Media-Kanälen.