Die Suche nach einer stressfreien Pünktlichkeit
Merken
Drucken

Die Suche nach einer stressfreien Pünktlichkeit

Lesedauer: 2 Minuten

Unsere Kolumnistin fragt sich, wie sich Pünktlichkeit und trödelnde Kinder kombinieren lassen, ohne laut zu werden.

Text: Mirjam Oertli
Illustration: Petra Dufkova / Die Illustratoren

Einer meiner häufigsten Sätze ist: «Jetz muesch aber vorwärts mache!», dicht gefolgt von «Chömmed etz!» und «S’esch Ziit!». Denn klar, ich habe ­Kinder. Und Kindsein bedeutet eine Abwesenheit ­jeglichen Zeitgefühls. Oder was Erwachsene darunter verstehen.

Das zeigt sich bei uns in steter Regelmässigkeit, vor allem morgens. Schon der Ältesten erklärte ich Tag für Tag, wie wenig Zeit ihr bleibt, bis sie zur Schule muss. Und Tag für Tag sass sie auch zehn Minuten später noch im Pyjama am Tisch und zählte ihre Cornflakes durch. Meine Ansagen fruchteten so lange nicht, bis ich, weitere zehn Minuten später, mit der geballten Autorität des vorgerückten Stundenzeigers im Rücken verkünden musste, das Unvermeidliche sei eingetroffen: Es sei jetzt acht und sie noch im Unterhemd.

Mehrere Kinder beim Aufwachsen zu begleiten, ist ein wenig, als ob man einen Kanon dirigierte.

Könnte man mit besonders hektischem Anziehen von Kleidern die Zeit zurückdrehen, es wäre ihr jetzt geglückt. Und dann raste sie die Treppe hinunter. So aufgelöst, dass ich ihr nachrief, so schlimm sei das doch auch wieder nicht, einmal zu spät zu kommen. Nichts geht über konsistente Botschaften. Nur blieb ich ungehört und sie verzweifelt. 

Schon morgen würde es ihr eine Lehre sein. Das schien klar – und war natürlich nicht der Fall. Es brauchte, wie so vieles, weniger einen Lernprozess als … einfach Zeit. Noch heute hetzt sie oft in letzter Minute los. Doch benötigt sie weder meine Ansagen, noch wirkt sie dabei verzweifelt. Und am Ende trifft sie pünktlich ein, glaube ich.

Den Bass runterschrauben

Was nicht heisst, dass sich an meiner Statistik der häufigsten Sätze viel geändert hätte. Mehrere Kinder beim Aufwachsen zu begleiten, ist ja ein wenig, als ob man einen Kanon dirigierte. Alle singen das eine Lied, nur zeitversetzt. Aktuell gerät vor allem der Jüngste bei «Hörst du nicht die Glocken?» aus dem Takt.

Allerdings macht mir inzwischen jede Wieder­holung dieses «gleichen Liedes» mehr zu schaffen. Denn jedes Mal sabotiert man damit auch die schöne Werkseinstellung aller unter Zehnjährigen: im Flow zu leben. (Jahre später werden sie sich Meditations-Apps herunterladen für den mühsamen «Reset»-Versuch.)

Vielleicht liesse sich Pünktlichkeit lockerer vermitteln. Auf eine andere Art. Noch habe ich sie nicht gefunden.

Trotzdem exerziere ich ihnen laufend vor, wie sakrosankt es ist, pünktlich zu sein. Zu behaupten, mir schies­se ab dreissig Sekunden Verspätung der Puls auf 200, wäre übertrieben. Doch ab einer Minute verkrampft sich mein Kiefer, egal wie banal der Termin ist.

Und wenn es das Gehetztsein gar nicht bräuchte? Ich will nicht das Zuspätkommen schönreden. Auch meine ich nicht: «Mer muess si halt mal drilaufe la.» Aber sie werden die Uhr sowieso früher oder später intus haben. Vielleicht liesse sich Pünktlichkeit lockerer vermitteln, bis es so weit ist.

Auf eine Art, die das Ungezwungene am kindlichen Umgang mit Zeit sachter angeht, es nicht so absolut beseitigt. Noch habe ich sie nicht gefunden, diese Art. Doch seit ich sie suche, klingen meine «S’esch Ziit»-Sätze öfters, als hätte jemand den Bass heruntergeschraubt. Das macht uns zwar nicht pünktlicher. Interessanterweise aber auch nicht unpünktlicher. Und für den Kiefer ist es besser.

Mirjam Oertli
ist freie Journalistin und Buchautorin («Wer auf dem Handy kein gratis Internet hat, ist tot!», «Jetzt stellen Sie doch das Kind mal ruhig!»). Sie ist Mutter von zwei Teenagern und einem Primarschulkind und lebt mit ihrer Familie in Luzern.

Alle Artikel von Mirjam Oertli

Mehr zum Thema Loslassen

Advertorial
Strath Kids – die optimale Ernährung für kleine Helden
Strath Kids: Das natürliche Schweizer Nahrungsergänzungsmittel stärkt das Immunsystem und fördert gesundes Wachstum.
Loslassen: Dossier Interview mit Joëlle Gut
Erziehung
«Überbehütete Kinder sind in ihrer Autonomie blockiert»
Psychotherapeutin Joëlle Gut über Eltern, die sich schwertun mit Loslassen und ihren Kindern mehr Verantwortung zu übertragen.
Thema Loslassen: Vater und Tochter umarmen sich. Sie lacht.
Erziehung
Loslassen verändert sich je nach Entwicklungsphase
Eltern müssen sich mit dem Kind mitentwickeln und ihm einerseits Sicherheit, Halt und andererseits Freiheit und Vertrauen zu schenken.
Familie Vowles kam vor 17 Jahren von Kanada in die Schweiz
Entwicklung
«Uns war wichtig, dass unsere Kinder für sich selbst denken»
Familie Vowles blickt darauf zurück, wie sich das Loslassen für sie angefühlt hat. Auch bei ihrem Umzug von Kanada in die Schweiz.
Brustkrebs, Loslassen: Familie Ulrich
Familienleben
«Nach der Krebsdiagnose musste ich alles loslassen»
Durch ihren Brustkrebs musste Janna Ulrich damit rechnen, ihre Kinder nicht aufwachsen zu sehen. Umso gestärkter kehrte sie ins Leben zurück.
Dossier Loslassen: Familie Andreoli
Erziehung
«Im Alltag fällt mir das Loslassen nicht immer leicht»
Loslassen hat viel mit Vertrauen zu tun, sagt Yolanda Andreoli. Absprachen und Kompromisse geben der Familie Sicherheit.
Loslassen: Eine Mutter rennt fröhlich mit ihren zwei Kindern.
Erziehung
Loslassen und Kindern Flügel geben
Loslassen ist der unausweichliche Lauf der Dinge und wesentlich für die Entwicklung des Kindes – und doch oft alles andere als einfach.
Wie Loslassen gelingt: Mutter und Tochter umarmen sich
Fritz+Fränzi
Loslassen: Unser Thema im September
Kinder brauchen eine starke Bindung – und streben nach Autonomie. Wie es Eltern gelingt, sie durch dieses Spannungsfeld zu begleiten.
Loslassen: Ein Vater bringt Tochter Velofahren bei und ist dabei loszulassen, damit sie allein fährt.
Erziehung
«Beim Loslassen geht es um das richtige Gespür»
Sich als Eltern zurückzunehmen und die Kinder machen zu lassen, ist oft nicht leicht: drei Situationen und wie Expertinnen damit umgehen würden.
«Jedes Kind reagiert auf den Eintritt anders»
Entwicklung
Kindergarten: «Jedes Kind reagiert anders auf den Eintritt»
Der Übergang in den Kindergarten ist ein grosser Schritt. Diesen bewältigt jedes Kind in seinem Tempo und durchläuft verschiedene Phasen.
Michele-Binswanger-Kolumne-Mutter-Kinder-Teenager
Elternblog
«Lose yourself» oder Tschüss mit Eminem
Dies ist die letzte Kolumne von Michèle Binswanger für Fritz+Fränzi. Das Loslassen fällt ihr nicht leicht. Doch nur so können wir fliegen.
Schule wir kommen
Kindergarten
Schule – wir kommen!
Mütter und Väter spielen beim Übertritt in die erste Klasse eine wichtige ­Rolle. So können Sie Ihr Kind ­achtsam dabei begleiten.
Elternblog
Wie die Geburt, so der Gang ins Erwachsenenleben?
Der Abnabelungsprozess mit dem volljährigen Sohn unserer Redaktorin weist erstaunliche Parallelen zu seiner Geburt auf.
Erziehung
«Wir gehen mit unseren Ängsten bewusst und konstruktiv um»
Julie und Stefan Balmer teilen sich Job und Hausarbeit. Nebst Ängsten um die Zukunft ihres Kindes macht ihnen das Thema Loslassen Sorgen.
Erziehung
Wie viel Elternangst ist normal?
Die Evolution hat uns mit Sorge um unsere Kinder ausgestattet. Wie findet man einen guten Umgang mit den Elternängsten?
Elternbildung
So lernt Ihr Kind Verantwortung zu übernehmen
Mit der Zeit sollte Verantwortung Schritt für Schritt von den Eltern aufs Kind übergehen. Wie Mütter und Väter diesen Balanceakt meistern.
Michele-Binswanger-Kolumne-Mutter-Kinder-Teenager
Elternblog
Meine Tochter ist weg und hinterlässt ein Loch
Die Tochter von Michèle Binswanger ist ausgezogen. Unsere Kolumnistin dachte, sie würde es cooler nehmen und erzählt, was es mit ihr macht.
5. Klasse
Elternblog
Die 5. Klasse ist weniger schlimm, als Sie denken
Fritz+Fränzi-Redaktorin Maria Ryser über die Veränderungen in der Mittelstufe und wie sich Eltern selbst den Schuldruck nehmen können.
Elternbildung
«Wir sollten Kindern etwas zutrauen»
Gwendolyn Nicholas und Nico Lopez Lorio liessen ihre Söhne schon mit acht allein im ÖV durch die Stadt fahren. Heute ist auch die fünfjährige Tochter oft dabei.
Elternbildung
«Ich dachte, ich würde es locker nehmen»
Simone Steiner und Paolo Bogni waren als Kinder früh selbständig. Umso mehr erstaunt beide, dass ihnen Loslassen als Eltern oft schwerfällt.
Elternblog
«Das Glück reist mit»: Wie Loslassen Leichtigkeit bringt
Im vierten Teil unserer Familien-Reiseserie wird materiell und emotional entrümpelt und die Autorin verrät, was ihr unterwegs wirklich fehlt.
Elternbildung
Die Eigenverantwortung beim Kind fördern
Eltern sollten ihren Kindern ermöglichen, persönliche Verantwortung zu übernehmen. Sie dürfen sie damit aber nicht allein lassen.
Wenn Kinder das Elternhaus verlassen, ist das für Mütter und Väter auch eine Chance, sagt Psychotherapeutin Pasqualina Perrig-Chiello.
Entwicklung
Wenn Kinder flügge werden – Chance für Eltern
Entwicklungspsychologin Pasqualina Perrig-Chiello kennt die Gefühle von Eltern, wenn die Kinder flügge werden
Allan Guggenbühl: «Kinder brauchen ein gesundes Mass an Vernachlässigung»
Familienleben
«Kinder brauchen ein gesundes Mass an Vernachlässigung»
Heutige Eltern blenden Widrigkeiten des Lebens lieber aus, als ihre Kinder darauf vorzubereiten, sagt Jugendexperte Allan Guggenbühl.
Die sechsjährige Lina hat Krebs: Wie geht die Familie mit dem Verlust um?
Familienleben
«Mami, wie ist es im Himmel?»
Lina ist mit sechs Jahren an Krebs gestorben. Ihre Mutter erzählt, wie die Familie das Kind in den Tod begleitete und mit dem Verlust umgeht.