06.02.2017
Wie geflüchtete Kinder und Jugendliche unsere Schulen bereichern
Jeder dritte Geflüchtete, der nach Europa kommt, ist allein unterwegs und minderjährig. Viele von ihnen sind schulpflichtig. Welche Folgen hat das für unser Bildungssystem? Eltern befürchten überquellende Schulklassen, in denen kaum noch jemand Deutsch spricht, Lehrpersonen einen Qualitätsverlust ihres Unterrichts. In ihrem Buch «Die Flüchtlinge sind da!» widmet sich unsere Autorin dem Thema Zuwanderung in unseren Schulen und der Frage, wie wir diese pädagogische Herausforderung bewältigen können.
Text und Bilder: Katharina Blass