Lernen mit Fokus: So gelingt Schule - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

Lernen mit Fokus: So gelingt Schule

Lesedauer: 1 Minuten

Fokussiert lernen trotz Konzentrationsschwierigkeiten? Ja, denn mit dem passenden schulischen Umfeld und der richtigen Unterstützung kann man den Lernfortschritt nachhaltig in eine positive Richtung lenken.

Komplexe Schulanforderungen, Hobbies und digitale Reize fordern Kinder täglich. Lutz Jäncke, Hirnforscher und emeritierter Professor für Neuropsychologie an der Universität Zürich, betont: Eltern spielen eine Schlüsselrolle dabei, das Lernumfeld ihrer Kinder aktiv zu gestalten und Struktur zu schaffen. Lehrpersonen und Eltern sind das wichtigste Momentum für Kinder und ihre Entwicklung.

Herausforderungen im Schulzimmer

Die immer heterogener werdenden Klassen erschweren es auch Lehrpersonen, das Lernumfeld angemessen zu strukturieren. Teilweise treffen zu viele verschiedene Bedürfnisse aufeinander, um eine fördernde Lernatmosphäre für alle gewährleisten zu können. Wenn das Konzentrationsvermögen noch nicht optimal entwickelt ist, kann der Schulalltag auch für Kinder mit einer schnellen Auffassungsgabe und bei Lernenden mit ADHS zu einem Hürdenlauf werden.

Lernen mit Fokus: Klassenzimmer
Helle, moderne Räume beeinflussen das Lernverhalten positiv.

Lerneffekt – ein Kompetenzzentrum fürs Lernen

Konstruktive Lösungen sind gefragt. Für die betroffenen Kinder und Familien kann ein Wechsel an eine kleine Privatschule mit weniger Ablenkung und spezifischeren Fördermöglichkeiten eine wertvolle Alternative zur öffentlichen Schule sein. Die Privatschule Lerneffekt in Zürich hat sich auf gezielte Konzentrationsförderung mit Therapiemöglichkeit direkt in der Schule spezialisiert. Neben klassischen Lerninhalten steht die gezielte Entwicklung persönlicher Kompetenzen und effektiver Lernstrategien im Vordergrund.

Dazu gehören massgeschneiderte Unterrichtsmethoden, die es den Schülern ermöglichen, persönliche Stärken auszubauen und ihren Lernfortschritt positiv zu beeinflussen. Damit die Unterstützung der Kinder und die Balance zwischen schulischen Anforderungen und ausserschulischen Aktivitäten gelingt, spielt die Zusammenarbeit mit den Eltern eine zentrale Rolle.

Lernen mit Fokus: Spielplatz
Die grossflächige Spiel- und Begegnungszone direkt vor unserer Tür ermöglicht in den Pausen viel Bewegung im Freien.

Fokus kann man trainieren

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass unser Gehirn lebenslang lernt, sich verändert und wir es darin gezielt unterstützen können. Genau hier setzt Bio- und Neurofeedback an: Mit einem EEG-Programm können wir unsere Hirnaktivitäten trainieren. Kombiniert mit anderen Ansätzen zur Konzentrationsförderung lernen Kinder so spielerisch, wie sie ihre Aufmerksamkeit verbessern können.

Lernen mit Fokus:
Mit Bio- und Neurofeedback kann man spielerisch lernen, wie sich die eigene Aufmerksamkeit verbessern lässt.

Lerneffekt begleitet seit über einem Jahrzehnt Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen Laufbahn, unterstützt sie mit Kompetenz und Engagement im Einzel- und Gruppenunterricht und führt erfolgreich Gymivorbereitungskurse durch.

Erfahren Sie mehr zum Thema Konzentrationsförderung und ADHS im schulischen Umfeld in der Vortragsreihe von Lerneffekt.

Besuchen Sie uns am Samstag, 29. März, in unserer Schule an der Bühlstrasse 47 in Zürich.