Erfolgreicher Start in das Berufsleben - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

Erfolgreicher Start in das Berufsleben

Lesedauer: 1 Minuten

Mit dem Schulabschluss fällt für viele der Startschuss in das Berufsleben. Weiss Dein Kind schon, was es beruflich machen will? Mit einem KV-Lehrgang erhält es eine fundierte Ausbildung, die den Einstieg in eine erfolgreiche Karriere ermöglicht.

Ein KV-Lehrgang deckt eine Vielzahl von kaufmännischen Bereichen ab; von Finanzen und Controlling über Marketing und Vertrieb bis hin zu Personalwesen und Administration. Dabei wird viel Wert auf die Vermittlung von praxisrelevantem Wissen mit interaktiven Lernmethoden gelegt. Die Lehrkräfte verfügen über langjährige Erfahrung in ihrem Fachgebiet und stellen eine realitätsnahe Anwendung sicher.

Dabei wird ebenfalls besonders auf die individuelle Förderung und Betreuung Deines Kindes geachtet. Kleine Klassen ermöglichen eine persönliche Betreuung und eine intensive Zusammenarbeit. Dies fördert nicht nur den Lernerfolg, sondern auch das soziale Miteinander.

Auch durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen profitieren die Lernenden von einem breiten Netzwerk. Dies öffnet ihnen Türen zu attraktiven Praktikums- und Arbeitsplatzangeboten und ermöglicht, wertvolle Kontakte für die zukünftige Karriere zu knüpfen.

Der richtige Ausbildungspartner

Vom EFZ mit oder ohne BM über das kaufmännische Basisjahr bis hin zum kaufmännischen Vorkurs – die HSO Wirtschafts- und Informatikschule bietet eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten mit einer flexiblen Lernumgebung an. Sie ermöglicht eine qualitativ hochwertige KV-Ausbildung für Lernende mit unterschiedlichen Interessen. Im Fokus stehen handlungs- und praxisorientierte Inhalte, die unmittelbar in der Berufswelt umgesetzt werden können und die neusten Trends abdecken. Das KV der HSO bietet eine Ausbildung mit integriertem Praktikum an. Für dessen Vermittlung arbeitet die HSO mit über 300 renommierten Unternehmen zusammen.

HSO. Bildung. Zukunft.

Die HSO ist mit elf Standorten und mehr als 4500 Studierenden eine der führenden privaten Wirtschafts- und Informatikschulen der Deutschschweiz. Mit modernster Infrastruktur, aktuellen Lerninhalten und innovativen Lernmethoden bietet die HSO bestmögliche zeitliche und örtliche Flexibilität für eine individualisierte und praxisnahe Ausbildung.

Mehr unter: www.hso.ch