Berufsmesse Zürich: Die Brücke zwischen Schule und Beruf - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

Berufsmesse Zürich: Die Brücke zwischen Schule und Beruf

Lesedauer: 1 Minuten

Anschauen, ausprobieren und lernen: Über 240 Lehrberufe, Grund- und Weiterbildungen werden vom 21. bis zum 25. November 2023 an der Berufsmesse Zürich von verschiedenen Seiten beleuchtet. Der interaktive Berufswahl-Treffpunkt für Jugendliche im Berufsfindungsprozess zeigt, wie dieser Spass machen kann und zielführend ist.

Im Dschungel der unendlichen Möglichkeiten kann es schnell passieren, dass Schülerinnen und Schüler nicht wissen, welcher Beruf zu ihnen passt. Geschweige denn, was sie werden wollen. Vom 21. bis zum 25. November lädt die Berufsmesse Zürich alle Jugendlichen ein, die auf der Suche nach einem Lehrberuf sind oder sich um weiterführende Weiterbildungsmöglichkeiten informieren möchten. Über 240 Lehrberufe, Grund- und Weiterbildungen ermöglichen es den Bildungshungrigen, am grössten Berufswahl-Treffpunkt der Schweiz auf spielerische Art zahlreiche Inspirationen, Lern- und Aha-Effekte zu sammeln.

Elterninfo an der Berufsmesse Zürich

Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) und die MCH Messe Zürich – seit 18 Jahren die Veranstalter der Berufsmesse Zürich – laden jeweils am Mittwochnachmittag und am Samstag zu speziell auf die Bedürfnisse der Eltern zugeschnittenen Veranstaltungen ein. Hier erfahren Eltern zum Beispiel, wie sie Ihr Kind bei der Lehrstellensuche unterstützen können, welche Voraussetzungen für eine Berufsmaturität nötig sind, was die Erwartungen an die Lernenden sind und was in der Berufsbildung neu ist.

Am Mittwoch um 14 Uhr und am Samstag um 13 Uhr finden geführte Rundgänge für Eltern mit Fokus auf praktische Lehrberufe mit eidgenössischem Berufsattest statt. «Hierbei wollen wir einen Schwerpunkt auf Berufe legen, bei denen die schulischen Noten nicht im Zentrum stehen, sondern bei denen Jugendliche mit gutem Arbeits- und Sozialverhalten eine reelle Chance haben, einen tollen Beruf zu erlernen», sagt Thomas Hess, Geschäftsleiter des KMU- und Gewerbeverbandes Kanton Zürich (KGV).

Lehrberufe – den Berufsweg stolz in den sozialen Medien teilen

Auf BerufsbildungPlus.ch, der Berufsbildungskampagne von Bund, Kantonen und Organisationen der Arbeitswelt, können sowohl Eltern als auch Unternehmen den Bildgenerator nutzen. Sei dies, um sich als attraktive Lehrbetriebe zu positionieren oder – im Falle der Eltern – ihre eigenen Kinder auf ihrem Berufsweg zu unterstützen.

«Stolz auf den Berufsweg»

Teile deinen Berufsweg auf Social Media mit dem QR-Code!

 

 

Ganz im Sinne des Claims «Stolz auf den Berufsweg» kann mit wenigen Klicks mit einem Foto von Lernenden oder einem Foto des eigenen Kindes ein Bild im Kampagnenlook erstellt, heruntergeladen und auf den sozialen Medien geteilt werden. Zudem können Mitmachende ihr Bild auf der Social Wall von BerufsbildungPlus.ch veröffentlichen und damit Teil der Community werden. Diese Kampagne sensibilisiert Eltern für die Chancen der Berufsbildung. Mit dem passenden Bilderrahmen können auch Sie Teil der Kampagne werden.