28 Suchergebnisse
für »emotionale intelligenz«

Erziehung
«Wir sollten Kinder darin unterstützen, Scham zu spüren und ihr zu folgen»
Forscherin Ursula Immenschuh sagt, die eigene Scham sei einer der wichtigsten Entwicklungsimpulse. Ein Gespräch über eine abgrundtiefe Emotion und die Frage, wie Eltern ihrem Kind helfen können, sensibel mit ihr umzugehen.

Blog
The jobs are alright
In der Studie The Future of Jobs, die am diesjährigen World Economic Forum präsentiert wurde, untersuchten Forscher – ausgehend von der Fragestellung, welche Jobs automatisiert werden können – die weiteren Aussichten verschiedener Berufszweige bis zum Jahre 2024. Vorab hier die Berufe ohne Zukunftsaussichten: jegliche Art von Bürojobs wie etwa Buchhaltung, aber auch Herstellung, Handwerk und, […]

Gesundheit
Was tun, wenn Kinder weinen?
Kinder weinen, wenn sie sich wehtun, mit anderen Kindern streiten, vom Arzt eine Spritze kriegen. Die Eltern können auf diese negativen Emotionen mit Zuwendung und Verständnis oder auch mit Strenge und Unnachgiebigkeit reagieren. Zeigen Eltern Verständnis, wird das Kind getröstet und dazu ermutigt, die negativen Gefühle auszudrücken. Ihm wird bei der Bewältigung der Probleme geholfen, […]

Gesundheit
Asperger-Syndrom: die andere Art, die Welt zu sehen
Nonverbale Signale wie Mimik, Gestik oder Tonfall, mit denen wir uns intuitiv verständigen,
können Kinder mit Asperger-Syndrom nicht sofort lesen. Dadurch fällt es ihnen schwer, sich im Alltag zurechtzufinden und Freundschaften zu schliessen.

Familienleben
Regenbogenfamilien – und wie geht es den Kindern?
Petra und Nicole sind seit sieben Jahren ein Paar, beide wünschen sich ein Kind und möchten eine Familie gründen. Auch Andreas und Simon wollen ihr Glück mit einem Kind teilen. Beide Paare sind beispielhaft für viele Regenbogenfamilien, die in der Schweiz leben. Der nationale Dachverband Regenbogenfamilien schätzt, dass bis zu 30 000 Kinder in einer […]

Entwicklung
Die Macht der Sprache
Eigentlich ist Dana Suskind Chirurgin, doch mittlerweile kennt Amerika die 45-Jährige vor allem als Aktivistin – für Babysprache. Suskind will Eltern dazu bringen, so viel wie möglich mit ihrem Nachwuchs zu kommunizieren, und zwar ab Tag eins. Nicht etwa per Handzeichen, wie es die in Elternkursen propagierte «Zwergensprache» suggeriert, sondern indem sie mit Säuglingen und […]

Gesundheit
Wie Schulkinder sich schlauschlafen
Umfragen zeigen, dass viele Kinder bereits im Volksschulalter ein grosses Schlafdefizit aufweisen und eine bemerkenswerte Anzahl von ihnen unter Schlafproblemen leidet. Eine wesentliche Voraussetzung der individuellen Lerneffizienz eines Kindes ist seine Tages-befindlichkeit. Und diese steht wiederum in engem Zusammenhang mit der Erholsamkeit des Schlafes. Zudem erfüllt der Schlaf zwei für das Lernen wichtige Funktionen: die […]