68 Suchergebnisse
für »begabung «

Elternblog
Jedes Kind ein Unikat
Als meine Zwillingssöhne vor knapp 21 Jahren das Licht der Welt erblickten, waren sie eine kleine Attraktion. Die ersten Babies im Freundeskreis traten gleich im Doppelpack auf. Bis heute sprechen viele meiner Freunde noch immer von «den Zwillingen», nur wenige erkundigen sich nach jedem der Brüder einzeln. Ich hingegen vermeide seit ihrer Geburt das Wort […]

Blog
Editorial und Coverfilm im April
Chefredaktor Nik Niethammer spricht im Coverfilm über die wichtigsten Themen der April-Ausgabe: Hausaufgaben, Übergewicht, Hochbegabung und vieles Mehr Liebe Leserinnen und Leser Nach 44 Jahren lüfte ich ein Geheimnis. Einige der Deutschaufsätze in der Primarschulzeit («Mein schönstes Ferienerlebnis», «Ein Tag bei meinem Grossvater») habe ich nicht allein geschrieben. Meine Mutter, eine frühere Journalistin, hat mir […]

Gesellschaft
Auf Safari im Schulbiotop
Die Eltern Die Engagierte Sie gibt sich solche Mühe. Die Engagierte sitzt mit sorgenvollem Gesicht beim Elternsprechtag, sie ist am Ende ihrer Kräfte. «Wir haben schon wieder eine Zwei in Englisch, dabei haben wir so viel gelernt!», klagt sie dem Lehrer verzweifelt ihr Leid. Die Engagierte ist meist hauptberuflich Mutter und sieht die Entwicklung des […]

Elternbildung
Mein Kind ist ein Minimalist!
Beim Thema Minimalismus sind mir im Gespräch mit Eltern und Jugendlichen immer wieder einige Muster begegnet. Keinesfalls möchte ich behaupten, dass diese Muster auf jedes Kind zutreffen – aber weil sie spannend sind und Sie vielleicht ebenso zum Nachdenken anregen wie mich, möchte ich sie mit Ihnen teilen. Doch zunächst ein versöhnliches Wort zu diesem […]

Gesellschaft
Jeden Tag schulfrei
Stress mit Hausaufgaben, Notendruck und Pausenplatz-Kabbeleien: All dies kennen die drei Kinder der Familie Gantenbein nicht. Sara, Olivia und Nalin aus Herisau AR haben noch keinen einzigen Tag in einer Schule verbracht. Ihre Eltern sind die Pioniere des sogenannten Unschooling: des freiwilligen Lernens nach Lust und Laune. Halb zehn Uhr morgens. In den Schweizer Schulen […]

Gesellschaft
SHP, ISS oder RLP – was hat das mit Schule zu tun?
Der Unterstufenlehrer und die Oberstufenlehrerin sind Begriffe aus einer Zeit, in der Schülerinnen und Schüler noch mit Kreide schrieben. Heute müssen sich Eltern und Schüler an neue Begriffe und Funktionsbezeichnungen gewöhnen. Ein Überblick.

Psychologie
Diagnose ADHS
Teil 7 der ADHS-Serie: Für Betroffene kann die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eine Erleichterung darstellen oder Schwierigkeiten mit sich bringen. Das führt zur Frage, ob eine Diagnose dieses Störungsbildes überhaupt sinnvoll und im Interesse des Kindes ist.

Familienleben
Frau Schmugge, wissen Menschen mit Demenz noch, wer sie sind?
Wir treffen Barbara Schmugge in einem Unterrichtszimmer im Toni-Areal in Zürich, wo sich das Departement Angewandte Psychologie der ZHAW befindet. Die Wände sind grau und kahl; grosse Fenster geben den Blick frei in den grün bepflanzten Innenhof. Die Psychologin wirkt konzentriert und lebhaft. Lachend hält sie das Papiertüchlein in den Händen, das sie von der […]

Berufswahl
Die Karriere nach der Lehre
Du gehst ins Gymi», bekommen viele Teenager spätestens gegen Ende der obligatorischen Schulzeit von den Eltern zu hören. Das nimmt mittlerweile absurde Ausmasse an: «Es hat viele, die auf gerade einmal 10 oder 12 von maximal 75 Punkten kommen», fasst eine Lehrerin zusammen, die diesen Frühling Eintrittsprüfungen ins Kurzzeitgymi korrigierte.Viele Eltern sehen den akademischen Weg […]