94 Suchergebnisse
für »Trauer«

Blog
Die Botox-Kultur schadet dem Selbstgefühl der Kinder
Mütter und Väter realisieren oft nicht, wie katastrophal sich ihre Jagd nach dem perfekten Leben auswirkt: Kinder übernehmen das Besessensein von Sinnlosem – und schon Fünfjährige beschäftigt, wie dumm, hässlich oder uncool sie sind, anstatt fröhlich zu sein und sich geborgen zu fühlen.

Erziehung
«Ganz ohne ‹Wenn-Dann› schaffe ich es nicht»
Produktionsmitarbeiterin Tanita, 31, hat sich intensiv mit ihrer eigenen Geschichte auseinandergesetzt, damit ihre Töchter, 6 Monate, 2 und 12, dereinst auf eine glückliche Kindheit zurückblicken. Mit den Kindern und Partner Fabian, 37, der ein technisches KMU führt, pflegt sie heute ein Familienleben, wie sie es sich als Kind gewünscht hätte.

Gesundheit
Warum dein Papa so oft Angst hat
Um Eltern mit einer psychischen Krankheit sowie ihre Familien und ihr Umfeld besser unterstützen zu können, hat die Organisation Institut Kinderseele Schweiz iks eine Online-Plattform ins Leben gerufen. Ein erstes Herzstück dieser Plattform sind zwölf Kurzfilme zum Thema. So erzählen einige dieser Filme eine Geschichte, die auf Erfahrungsberichten von Betroffenen basiert», sagt Alessandra Weber, Geschäftsleiterin […]

Medien
Unsere Buch-Tipps für den Sommer
Ein Wälzer für Mamas und Papas Hanya Yanagihara, Ein wenig Leben. Hanser-Verlag 2017. 957 Seiten, um 39 Franken Warnung: Dies ist kein leichtes Buch. Keins, das sich genüsslich auf einem Strandtuch liegend, wonnig liest. Dafür ist es mit knapp 1000 Seiten auch zu schwer. Der Roman der «Time Magazin»-Journalistin Yanagihara ist schwer zu ertragen. Weil […]

Familienleben
«Hilfe, unsere Tochter trotzt, wenn Papa heimkommt!»
Mein Mann arbeitet während der Woche in Deutschland. Wenn er nach Hause kommt, ist unser Sohn, 7, ausser sich vor Freude, während unsere Tochter, 5, kaum Gefühle zeigt und sich verkriecht. Was können wir tun, damit die Tochter mit der Abwesenheit des Papas besser zurechtkommt? Renate, 41, Bülach ZH Das sagt unser Expertenteam dazu: […]

Elternbildung
Pflegefamilien: «Liebe allein reicht nicht»
Frau Wiemann, Sie haben unzählige Pflegekinder auf ihrem Weg begleitet.Wie fühlt es sich an, wenn man plötzlich nicht mehr bei seinen leiblichen Eltern leben kann, leben darf? Das ist immer eine Katastrophe, ein tiefer Einschnitt ins Leben – unabhängig davon, was die Mädchen und Jungen vorher erlebt haben. Sie fühlen sich in dieser Situation überwältigt […]

Familienleben
Hilfe, unsere Tochter hat Angst vor Dieben!
Unsere Tochter, 9, hat Angst vor Dieben. Ich erkläre ihr, dass da, wo wir wohnen, keine Diebe seien. Das ist aber gelogen. Wenn ich ihr nun sage, es gebe zwar Diebe, aber die könnten uns nichts stehlen, weil wir starke Türen haben, sorgt sie sich weiterhin. Wissen Sie einen Rat?Gregor, 51, Altstätten Das sagen unsere […]

Familienleben
«Wir können viel tun, damit ein Kind in Würde sterben kann»
Ein regnerischer Septembertag in Zürich. Eva Bergsträsser empfängt am Eingang des Kinderspitals ihre Kollegin Eva Cignacco aus Basel. Die beiden Frauen kennen sich gut, sie haben im Rahmen einer nationalen Studie eng zusammengearbeitet. Gemeinsam gehen die Ärztin und die Pflegewissenschaftlerin zum Aufzug. Im oberen Stock: graue Böden, schmucklose Wände. Kurze Betten für kleine Patienten reihen […]

Blog
Wie erziehe ich mein Kind links?
Es ist, wenn ich ehrlich bin, einer meiner grössten Alpträume: dass meine Kinder politisch rechts stehen könnten. Gucci-Handtaschen- Sammlerin, Freimaurer, FCB-Fan – wenn eine lebenslange Mitgliedschaft in der Muttenzerkurve die richtige Art ist, um sich von mir abzunabeln, warum nicht? Würden die beiden hingegen dereinst rechtsnationale Ansichten vertreten – hätte ich ein Problem. Womit wir […]

Blog
Das schönste Geschenk
Manche Todesnachrichten berühren einen seltsam. Es war ein Donnerstag, ich kam von der Arbeit nach Hause. Mein Sohn, der am Nachmittag im Gitarrenunterricht gewesen war, schrummte mir einige Akkorde vor. «Kennst du das?», fragte er. Es war «Purple Rain» von Prince. Wenige Stunden später verbreitete sich über die neuronalen Kommunikations-netzwerke des Internets die Nachricht, dass […]

Gesundheit
Wenn Jugendliche an Selbstmord denken
Die gute Nachricht zuerst: Nicht jeder, der an Selbstmord denkt, vollzieht ihn auch. Dennoch: Jede Woche nehmen sich in der Schweiz zwei bis drei Jugendliche und junge Erwachsene das Leben. Somit ist Suizid die zweithäufigste Todesursache in dieser Altersphase. In der Schweiz leben etwa eine Million junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren. Mit der Pubertät, die […]

Blog
«Mami, was passiert nach dem Tod?»
Unser Sohn, 8, hat in der Primarschule das Thema Tod behandelt – sie haben sogar einen Friedhof besucht. Jetzt ist er ganz verstört und will von uns wissen, was denn nach dem Tod passiert. Wir möchten ihn gerne trösten, sind aber nicht gläubig. Was sollen wir ihm sagen? Ruth, 37, und Hannes, 39, Reinach Das […]

Gesundheit
Mamis Schatten auf der Seele
Selma* war acht Jahre alt, als sie merkte, dass ihre Mutter ein Problem hat. «Bei einer Geburtstagsparty klappte sie einfach zusammen. Ich sah sie am Boden liegen und bin total erschrocken. Am nächsten Tag sagte sie zu mir, ich dürfe niemandem erzählen, dass sie krank sei. Das habe ich auch nie gemacht», erzählt das hochgewachsene […]

Familienleben
Frau Nosetti-Bürgi, wie können Familien den Tod eines Elternteils überwinden?
Frau Nosetti-Bürgi, wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist das ein schwerer Schicksalsschlag. Welche besonderen Sorgen und Probleme hat eine Mutter, ein Vater, wenn sie oder er nach dem Verlust des Partners mit den Kindern zurückbleibt? Betroffene Mütter oder Väter stehen vor einer doppelten Herausforderung, zum einen müssen sie loslassen und ihre eigene Trauer durchleben, zum […]

Blog
Anatomie einer Trennung
Niemand weiss, wann der richtige Zeitpunkt zur Trennung ist. Hat man Kinder, schiebt man diesen Gedanken ohnehin gern zur Seite. Man erhöht die Schmerzgrenze, schluckt vieles, nimmt auch das eigene Unglück in Kauf. Und fragt sich immer: Wie lange noch? Hört es nie auf? Werde ich je wieder glücklich? Man hält durch für die Kinder. […]