320 Suchergebnisse
für »Kommunikation«

Berufswahl
Die Lehre ist erst der Anfang
Ich will arbeiten», ist das Argument vieler, die sich für eine Berufslehre und gegen eine Mittelschule entscheiden. Die Arbeit in einem Betrieb, der Kontakt mit der Erwachsenenwelt, der Lehrlingslohn, sie machen die Lehre für viele attraktiv. Und es ist längst nicht mehr so, dass man sich mit der Lehre gegen ein Studium entscheidet. Mit dem […]

Elternbildung
Wie spricht man mit Kindern über die Flüchtlingskrise?
Die Bilder der Flüchtlingskrise sind allgegenwärtig. Wie sollen sich Eltern verhalten, wenn Kinder Fragen stellen, ihr Unverständnis, ihre Verzweiflung kundtun? Die Kinderphilosophin Eva Zoller Morf und die Theaterschaffende Nicole Langenegger erklären, wann Faktenwissen vermittelt werden soll, wie Kinder selber auf Antworten kommen und warum Eltern nichts beschönigen sollten.

Entwicklung
Die drei Grundpfeiler des Spracherwerbs
Sprache nährt das frühkindliche Gehirn. Darum ist es wichtig, dass Eltern möglichst viel mit ihren Kleinkindern und Babys sprechen – dabei kommt es aber auch auf die Art und Weise an, wie neuste Forschungsergebnisse zeigen. Die inhaltlichen Hauptpfeiler der Thirty Million Words Initiative sind darum die «drei T», Empfehlungen, wie Eltern optimale sprachliche Anregungen schaffen: […]

Blog
Das leise Glück einer Paarbeziehung
Es ist verdammt schwer, Glück in Worte zu fassen. Schwerer jedenfalls, als seinen Frust und seinen Unwillen hinauszuschleudern und lauthals zur allgemeinen Kakophonie der Missmut beizutragen. Es liegt wohl in der Natur des Glücks, das eher still, geheimnisvoll, widerständig ist. Aber mit geeigneten Methoden kann man es zum Reden bringen. Also: warum eigentlich eine Beziehung? […]

Entwicklung
«Kinder brauchen Freiräume zum Spielen»
Frau Wustmann Seiler, welche Bedeutung hat das freie Spiel für die Förderung und das Wohlbefinden von Kindern? Kinder brauchen Freiräume für phantasievolles und kreatives Spiel im Alltag. Im freien Spiel mit anderen erkunden sie die Welt und beschäftigen sich mit Themen, die ihnen wichtig sind. Sie experimentieren mit verschiedenen Rollen, sie erproben Kommunikations- und Konfliktlösefähigkeiten, […]

Medien
Ich snap dir!
Für Teenager scheint die App mit dem niedlichen Geist auf gelbem Grund unverzichtbar. Das Spezielle: Die versendeten Bilder können nur für ganz kurze Zeit angeschaut werden, dann verschwinden sie wieder. Laut der JAMES-Studie 2016 zum Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen hat Snapchat bei den Jüngeren inzwischen Facebook hinter sich gelassen. Die Anwendung zählt bei den Befragten zwischen […]

Blog
Das schönste Geschenk
Manche Todesnachrichten berühren einen seltsam. Es war ein Donnerstag, ich kam von der Arbeit nach Hause. Mein Sohn, der am Nachmittag im Gitarrenunterricht gewesen war, schrummte mir einige Akkorde vor. «Kennst du das?», fragte er. Es war «Purple Rain» von Prince. Wenige Stunden später verbreitete sich über die neuronalen Kommunikations-netzwerke des Internets die Nachricht, dass […]